Erfahren Sie, warum der Tag des Waldes mehr ist als nur eine Hommage an Bäume. Gemeinsam erkunden wir am Freitag, 21. März, 19:00 Uhr, die Rollen des Waldes für unsere Umwelt, das Klima und sogar für unsere eigene Gesundheit. Joachim Kallendrusch (Vorsitzender SDW NRW) zeigt einen Blick hinter die Baumkronen ,eröffnet uns faszinierende Einblicke und verdeutlicht, warum es so wichtig ist, diesen Schatz der Natur zu schützen. Der Vortrag findet in der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen, statt. Eine Anmeldung ist bis Fr., 14.03., beim Umweltzentrum Westfalen, Sandrine Seth, 02389 980911, sandrine.seth@uwz-westfalen.de notwendig.
Ähnliche Artikel

Mittelalterfest in Cappenberg – Geschichte des Schlosses erleben
Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ein Mittelalterfest für die ganze Familie auf Schloss Cappenberg: Dann können Klein und Groß mittelalterliches Handwerk erforschen, die Geschichte des Ortes entdecken und […]

Praxis-Workshop für Erwachsene: Shinrin Yoku – Waldbaden (1)
In Japan ist das „Shinrin Yoku“, das „Baden in der Waldathmosphäre“ bereits seit den 80er Jahren eine wissenschaftlich begleitete und anerkannte Stressbewältigungsmethode. Ein Waldbad hat einen wunderbaren Effekt auf Körper, Geist und Seele. Es senkt […]

„Spalten, behauen, schnitzen“ – Ferien-Holzworkshop für Kinder und Jugendliche im Römerpark
In den Herbstferien bietet das Stadtmuseum Bergkamen vom 23. bis 27. Oktober jeweils von 10 bis 15 Uhr für interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren einen außergewöhnlichen Holzworkshop im Römerpark […]