Der Monat der Birke ist der Februar, die Zeit, in der sich die Natur auf das Wachsen vorbereitet. Gerade deshalb gab es bei unseren Vorfahren sehr viele Geschichten und Anwendungen über und mit der Birke. Am Mittwoch, 21. Februar berichtet die Wildkräuter Expertin Claudia Backenecker in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil von solchen Zusammenhängen und über alles Weitere um diesen Birkenkult. Warum sind die Birken in Norwegen kleiner und was kann man aus der Birkenrinde gewinnen? Warum sind die Blätter so interessant? Dieses und vieles mehr, wird geklärt. Zusätzlich gibt es eine Birken-Leckerei. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und kostet 5,- € je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist bis zum 07.02. notwendig.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Der Winterzauber in der Marina Rünthe geht in die Verlängerung
3. Januar 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Der Winterzauber in der Marina Rünthe geht in die Verlängerung
Große Freude für alle Kurvenflitzer und Lattlschießer – auf Grund der guten Wetteraussichten in der kommenden Woche wird der Winterzauber in der Marina Rünthe bis Sonntag, 14. Januar 2024 verlängert. Die Synthetikeisbahn öffnet zu den […]

Aktuelles
Schließung der Bäder am 16. Januar: GSW-Mitarbeiter erhalten Schulung
13. Januar 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Schließung der Bäder am 16. Januar: GSW-Mitarbeiter erhalten Schulung
Am 16. Januar finden die jährlich wiederkehrenden Unterweisungen und Schulungen für die GSW-Mitarbeiter in den Bädern statt. Unter anderem wird der Umgang mit Chlorgas geschult, sowie das sichere Arbeiten mit Reinigungsmitteln und anderen Gefahrstoffen. Damit […]

Aktuelles
Schmieden ab 18 Jahre auf der Ökologiestation – 2 Plätze wieder frei geworden
28. Mai 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Schmieden ab 18 Jahre auf der Ökologiestation – 2 Plätze wieder frei geworden
Zwei Tage schmieden! Das bedeutet, mit einem Partner an einer Esse das Feuer zu beherrschen, den Stahl mit Handhämmern zu bearbeiten und das gewonnene Produkt nachzuarbeiten. Ziel ist die Herstellung eines Messers nach eigenem Geschmack. […]