Der Monat der Birke ist der Februar, die Zeit, in der sich die Natur auf das Wachsen vorbereitet. Gerade deshalb gab es bei unseren Vorfahren sehr viele Geschichten und Anwendungen über und mit der Birke. Am Mittwoch, 21. Februar berichtet die Wildkräuter Expertin Claudia Backenecker in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil von solchen Zusammenhängen und über alles Weitere um diesen Birkenkult. Warum sind die Birken in Norwegen kleiner und was kann man aus der Birkenrinde gewinnen? Warum sind die Blätter so interessant? Dieses und vieles mehr, wird geklärt. Zusätzlich gibt es eine Birken-Leckerei. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und kostet 5,- € je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist bis zum 07.02. notwendig.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Teilnehmer für das 11. „Fischerstechen“ beim Hafenfest 2017 gesucht
28. April 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Teilnehmer für das 11. „Fischerstechen“ beim Hafenfest 2017 gesucht
Das Fischerstechen im Rahmen des Hafenfestes im Westfälischen Sportbootzentrum Marina-Rünthe hat bereits Tradition und geht am 10. Juni 2017 schon in die elfte Runde. Dieser Wettbewerb bietet wieder spannende Unterhaltung, aufregende Manöver und Zweikämpfe, aber […]

Aktuelles
RUHR.TOPCARD 2015 ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk
24. November 2014
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für RUHR.TOPCARD 2015 ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk
Die neue RUHR.TOPCARD 2015 ist da! Die Karte bietet kostenfreien oder ermäßigten Eintritt in über 90 Attraktionen im Ruhrgebiet und im angrenzenden Sauerland. Die Karte ist das ganze Jahr über gültig. Mit der RUHR.TOPCARD ist […]

Aktuelles
Letzter Werkstattführerschein vor den Sommerferien für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren in der Jugendkunstschule
17. Juni 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Letzter Werkstattführerschein vor den Sommerferien für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren in der Jugendkunstschule
Die Jugendkunstschule lädt am kommenden Samstag, 22. Juni Eltern mit Kindern zum letzten Werkstattführerschein Workshop vor den Sommerferien ein. Hier können Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Eltern gemeinsam mit der Tischlermeisterin Hanna […]