Am Montag, 4. Dezember, findet zwischen 10 und 11.40 Uhr der Vorlesewettbewerb der Klassen 6 des Städtischen Gymnasiums Bergkamen im PZ statt. Dabei treten die zuvor gekürten Klassensiegerinnen bzw. Klassensieger vor einer Jury an und geben eine Kostprobe ihrer Lesekünste. In der Jury werden Herr Kray (Schulverwaltungsamt), Frau Schürmann (Sparkasse Bergkamen), Frau Kieslich (ehemalige Schulleiterin des SGB), Frau Koch (Stadtbibliothek), die Deutschlehrer der Jgst.6 sowie die Vorjahressieger sitzen. Die Siegerin oder der Sieger der Schule wird das SGB auf Stadtebene vertreten.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Städtisches Gymnasium Bergkamen passt Anmeldeverfahren an
2. Februar 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Städtisches Gymnasium Bergkamen passt Anmeldeverfahren an
Nachdem der Lockdown bis zum 15. Februar 2021 verlängert wurde, hat die Schulleitung des Städtischen Gymnasiums Bergkamen beschlossen zur Anmeldung einzelne Termine zu vergeben. Erprobungsstufenleiter Sascha Rau bittet deshalb darum, ihm per E-Mail oder telefonisch […]

Kurze
Anmeldeverfahren zur Einschulung der schulpflichtigen Kinder zum Schuljahr 2019/20
29. August 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Anmeldeverfahren zur Einschulung der schulpflichtigen Kinder zum Schuljahr 2019/20
Alle Erziehungsberechtigen, deren Kinder im Zeitraum vom 01.10.2012 bis 30.09.2013 geboren sind, wurden im August vom Amt für Weiterbildung, Schule und Sport der Stadt Bergkamen angeschrieben. Im Sommer 2019 werden voraussichtlich 420 Kinder eingeschult. Mit […]

Aktuelles
Zeitzeuge des SED-Regimes Rainer Dellmuth erneut zu Gast am Städtischen Gymnasium Bergkamen
12. Juni 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Zeitzeuge des SED-Regimes Rainer Dellmuth erneut zu Gast am Städtischen Gymnasium Bergkamen
Bereits zum dritten Mal konnte die Fachschaft Politik/Wirtschaft & Sozialwissenschaften den Zeitzeugen des SED-Regimes, Rainer Dellmuth, im Städtischen Gymnasium Bergkamen begrüßen. Der Berliner saß als Jugendlicher und junger Erwachsener insgesamt drei Jahre in verschiedenen Gefängnissen […]