„Vom Prater bis zum Broadway“: Sextett Bohème entführt in die Welt der Salonmusik

image_pdfimage_print
Sextett Bohème.

„Vom Prater bis zum Broadway“: Unter diesem Motto laden das Bergkamener Netzwerk Demenz und die Musikakademie Bergkamen am 3. Juni 2025 (Dienstag) um 16:00 Uhr zum Inklusiven Salonmusikkonzert in das Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, ein. Das Konzert steht allen Musikinteressierten offen. Der Eintritt ist frei.

Das Sextett Bohème unter der musikalischen Leitung von Oliver Haug gestaltet das 8. Inklusive Salonmusikkonzert mit Spielfreude und Charme.

Vom Wiener Prater in die Puszta

Die ersten Stationen der Musiker stehen in der Tradition der klassischen Kaffeehausmusik: die „Rosen aus dem Süden“ und die „Tritsch-Tratsch-Polka“ von Johann Strauss entführen das Publikum in die musikalische Welt der k.u.k. Monarchie. Vom Wiener Prater geht es in die Puszta: Der ungarische Tanz von Johannes Brahms und der temperamentvolle Czardas von Victor Monti versprechen Virtuosität und ungarisches Flair.

Von Paris nach Hollywood

Von französischem Lokalkolorit lebt die dritte Station „Um den Montmartre“: Geboten wird u.a. die anrührende „Meditation“ von Jules Massenet und der weltberühmte sinnliche Tango „Jalousie“ von Jacob Gade. Von Paris aus führt das Programm in die neue Welt „Zwischen Broadway und Hollywood“ mit Evergreens von John Philip Sousa und Leonard Bernstein.

Salonmusikkonzert offen für alle Besucherinnen und Besucher

Das Salonmusikkonzert ist für alle Besucherinnen und Besucher offen und kostenlos. Eine Anreise von betreuten Teilnehmenden ist in entspannter Atmosphäre ab 15:00 Uhr möglich. Einlass in den Konzertsaal ist ab 15:30 Uhr. Das Konzert beginnt um 16:00 Uhr und wird rund eine Stunde dauern.

Am Studiotheater Bergkamen stehen Parkplätze zur Verfügung und es gibt dort eine behindertengerechte Toilette. Die Rollstuhlplätze für diese Veranstaltung sind bereits ausgebucht.

 Anmeldung erforderlich: Jetzt Konzertkarten reservieren

 Für alle Konzertbesucher ist eine Anmeldung im Vorfeld unbedingt erforderlich. Die Karten können telefonisch unter 02307 / 965-433 reserviert werden oder per mail an t.lackmann@bergkamen.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*