Der Baubetriebshof ist zurzeit unter anderem bereits damit beschäftigt, die städtischen Rasenflächen zu mähen. In manchen Bereichen ist die Mahd wegen der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Wochen nicht (mehr) möglich bzw. die entsprechenden Gerätschaften einzusetzen. Insbesondere der Einsatz der Großflächenmäher mit entsprechendem Bodendruck ist aktuell schwierig. Gärtnermeister Michael Bartusch: „Wir würden mit einem Einsatz auf stark vernässten Flächen mehr Schäden hervorrufen als ein halbwegs akzeptables Schnittbild abzuliefern!“ Insofern ist aktuell der Blick auf Wetter- und Regenradar im Moment Standardaufgabe zu Dienstbeginn. Betriebshofleiter Stephan Polplatz: „Die Rasenmahd wird – sobald die Witterung es zulässt – nachgeholt.“
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Ruhrgebiet stark machen gegen die Folgen des Klimawandels
31. März 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Ruhrgebiet stark machen gegen die Folgen des Klimawandels
Städte, Wohnungsbaugesellschaften oder Unternehmen im Ruhrgebiet müssen sich gegen die Folgen des Klimawandels wappnen. Die Investitionen dafür unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und Wasserverbände mit rund 250 Millionen Euro bis 2030. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Emschergenossenschafts-Vorstand […]

Kurze
Damit der Bioabfall in der Tonne nicht festfriert: Vorbeugende Tipps bei Frost
7. Februar 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Damit der Bioabfall in der Tonne nicht festfriert: Vorbeugende Tipps bei Frost
Bei Frost frieren die Bioabfälle gern in der Biotonne fest. Die Folge ist, dass die Tonnen nicht vollständig geleert werden. Die Mitarbeiter der Müllabfuhr können die Tonne nur begrenzt am Müllfahrzeug anschlagen, um angefrorene Abfälle […]

Kurze
Aktionskreis diskutiert über die Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises Unna
19. März 2019
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Aktionskreis diskutiert über die Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises Unna
Der Aktionskreis Wohnen und Leben hat den Umweltdezernenten des Kreises Unna, Ludwig Holzbeck, als Referenten zum Thema „Nachhaltigkeitsstrategie des Kreises Unna“ gewinnen können. Die öffentliche Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. März, ab 19.30 Uhr in […]