Der Baubetriebshof ist zurzeit unter anderem bereits damit beschäftigt, die städtischen Rasenflächen zu mähen. In manchen Bereichen ist die Mahd wegen der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Wochen nicht (mehr) möglich bzw. die entsprechenden Gerätschaften einzusetzen. Insbesondere der Einsatz der Großflächenmäher mit entsprechendem Bodendruck ist aktuell schwierig. Gärtnermeister Michael Bartusch: „Wir würden mit einem Einsatz auf stark vernässten Flächen mehr Schäden hervorrufen als ein halbwegs akzeptables Schnittbild abzuliefern!“ Insofern ist aktuell der Blick auf Wetter- und Regenradar im Moment Standardaufgabe zu Dienstbeginn. Betriebshofleiter Stephan Polplatz: „Die Rasenmahd wird – sobald die Witterung es zulässt – nachgeholt.“
Ähnliche Artikel

Kurze
Kreis weist auf Baumschutz hin: Bäume und Büsche sind oft geschützt
16. Januar 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Kreis weist auf Baumschutz hin: Bäume und Büsche sind oft geschützt
Wenn Bäume und Büsche im Weg stehen, greifen viele zu Kettensäge, Axt und Astschere. Was sie dabei nicht ahnen: Stehen diese in der freien Landschaft, ist das Fällen und Trimmen von Grün nicht erlaubt. Das […]

Aktuelles
22. Mai Tag der Artenvielfalt: Europäischer Aal kehrt in die Lippe zurück
20. Mai 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 22. Mai Tag der Artenvielfalt: Europäischer Aal kehrt in die Lippe zurück
Wichtiger Beitrag für die Artenvielfalt: Der vom Aussterben bedrohte europäische Aal kehrt wieder zurück in die Lippe. Das Flusstier wird im Rahmen eines Projektes des Landesamtes für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz NRW (LANUV) in Kooperation […]

Kurze
Kräuter im eigenen Garten: Vortrag in der Ökologiestation
31. Januar 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Kräuter im eigenen Garten: Vortrag in der Ökologiestation
Frische Kräuter sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken, und am frischesten und außerdem preiswert sind Rosmarin, Thymian, Salbei, Liebstöckel oder Basilikum aus dem eigenen Garten oder Balkonkasten. Am Dienstag, 7. Februar, geht Wolfgang Gaida […]