Der Baubetriebshof ist zurzeit unter anderem bereits damit beschäftigt, die städtischen Rasenflächen zu mähen. In manchen Bereichen ist die Mahd wegen der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Wochen nicht (mehr) möglich bzw. die entsprechenden Gerätschaften einzusetzen. Insbesondere der Einsatz der Großflächenmäher mit entsprechendem Bodendruck ist aktuell schwierig. Gärtnermeister Michael Bartusch: „Wir würden mit einem Einsatz auf stark vernässten Flächen mehr Schäden hervorrufen als ein halbwegs akzeptables Schnittbild abzuliefern!“ Insofern ist aktuell der Blick auf Wetter- und Regenradar im Moment Standardaufgabe zu Dienstbeginn. Betriebshofleiter Stephan Polplatz: „Die Rasenmahd wird – sobald die Witterung es zulässt – nachgeholt.“
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Naturkundlicher Spaziergang des NABU über die Halde Großes Holz
12. März 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Naturkundlicher Spaziergang des NABU über die Halde Großes Holz
Ornithologiekurs von Karl-Heinz Kühnapfel: Am Sonntag, 18. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme […]
Kurze
Frühling am Römerberg – Naturkundlicher Spaziergang mit dem Umweltzentrum
27. April 2015
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Frühling am Römerberg – Naturkundlicher Spaziergang mit dem Umweltzentrum
Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten […]
Kurze
NABU zeigt Rünther Landschaften
Der NABU lädt am Sonntag, 1. September, zu seiner Exkursion: „Rünther Landschaften – Von der Siedlung bis hin zu Wäldern“ mit Dr. Götz Heinrich Loos ein. Rünthe ist nachhaltig vom Bergbau geprägt. Was ist also […]




