Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All diese Fragen thematisiert Claudia Backenecker am Dienstag, 11.03., in ihrem Vortrag in der Ökologiestation in Bergkamen Heil, und erzählt die Geschichte der Wildkräuter von unseren Ahnen bis heute. Abgerundet wird dieser Vortrag über die Kräuterwelt, der um 19.00 beginnt, mit Tipps zum Sammeln, Lagern und Verarbeiten sowie leckeren Rezepten. Die Kosten betragen 5,00 Euro je Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen bis zum 06.03. notwendig.
Ähnliche Artikel
Kurze
Fischerprüfung Herbst 2018: Rechtzeitig anmelden
14. August 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Fischerprüfung Herbst 2018: Rechtzeitig anmelden
Wer sich rechtzeitig vorbereitet, ist gut vorbereitet: Entsprechend dieser Volksweisheit weist die Untere Fischereibehörde beim Kreis Unna bereits jetzt auf den nächsten Termin für die Fischerprüfung zur Erlangung des Fischereischeines hin. Ernst wird es für […]
Aktuelles
Wasserstand von Lippe und Seseke weiterhin hoch
4. Februar 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Wasserstand von Lippe und Seseke weiterhin hoch
Die Pegel der Lippe verharren im Mittellauf, also auch auf Bergkamener Stadtgebiet, weiter auf hohem Niveau. Seit dem Anstieg zu Anfang dieser Woche stagnieren die Wasserstände zum Teil, zum Teil sind sie sogar noch weiter gestiegen. […]
Aktuelles
Knüppelsteg im Wasserpark mit 45.000 Euro wieder auf Vordermann gebracht
7. November 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Knüppelsteg im Wasserpark mit 45.000 Euro wieder auf Vordermann gebracht
Weitere 20 Jahre soll der jetzt gründlich sanierte Knüppelsteg im Wasserpark jetzt halten, sind der 1. Beigeordnete Dr. Hans-Joachim Peters und der Sachgebietsleiter Tiefbau im Bergkamener Baudezernat überzeugt Hans Irmisch überzeugt. Immerhin hat ein großer […]




