Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All diese Fragen thematisiert Claudia Backenecker am Dienstag, 11.03., in ihrem Vortrag in der Ökologiestation in Bergkamen Heil, und erzählt die Geschichte der Wildkräuter von unseren Ahnen bis heute. Abgerundet wird dieser Vortrag über die Kräuterwelt, der um 19.00 beginnt, mit Tipps zum Sammeln, Lagern und Verarbeiten sowie leckeren Rezepten. Die Kosten betragen 5,00 Euro je Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen bis zum 06.03. notwendig.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Arbeitskreis „Rettet die Lippe“ setzt seine Arbeit fort und terminiert das nächste Treffen
19. Mai 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Arbeitskreis „Rettet die Lippe“ setzt seine Arbeit fort und terminiert das nächste Treffen
Der kürzlich verstorbene Vorsitzende des Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen e. V. Charly Röcher, hatte einen Arbeitskreis „Rettet die Lippe“ initiiert. Dieser Arbeitskreis wird seine Arbeit fortsetzen. Am 10. Mai 2023. trafen sich nun 24 Interessierte […]
Aktuelles
Für sauberes Klima: Mit guten Ideen beim Kreis bewerben
21. Juni 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Für sauberes Klima: Mit guten Ideen beim Kreis bewerben
Klimaschutz geht alle an – das wurde bei der KLIMAWOCHE Anfang Juni deutlich. Ludwig Holzbeck vom Kreis Unna unterstreicht: „Während der Woche haben wir viele gute Beispiele für effektiven Klimaschutz kennen gelernt. Wir sind uns […]
Aktuelles
Weniger Müll zum Fest
Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest laufen auf Hochtouren: Es wird gebacken und gebastelt, Geschenke werden ausgesucht, Wohnungen und Häuser von innen und außen schön dekoriert und Menüpläne für die Festtage zusammengestellt. Alles soll schön aussehen, […]




