Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All diese Fragen thematisiert Claudia Backenecker am Dienstag, 11.03., in ihrem Vortrag in der Ökologiestation in Bergkamen Heil, und erzählt die Geschichte der Wildkräuter von unseren Ahnen bis heute. Abgerundet wird dieser Vortrag über die Kräuterwelt, der um 19.00 beginnt, mit Tipps zum Sammeln, Lagern und Verarbeiten sowie leckeren Rezepten. Die Kosten betragen 5,00 Euro je Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen bis zum 06.03. notwendig.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Kreis appelliert an Pilzsammler: Wildtiere nicht stören und Regeln beachten
27. Oktober 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Kreis appelliert an Pilzsammler: Wildtiere nicht stören und Regeln beachten
Im Spätsommer und Herbst schießen die Pilze aus dem Boden. Sammler haben also Saison. Wichtig ist dabei, auf das Ökosystem und die Regeln im Wald zu achten. Denn: Das Sammeln von Pilzen im Wald ist […]

Kurze
„Werde Entdecker“ beim Kartoffelbauer Freisendorf am kommenden Samstag
26. Mai 2015
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für „Werde Entdecker“ beim Kartoffelbauer Freisendorf am kommenden Samstag
„Werde Entdecker“ heißt es am kommenden Samstag, 30. Mai, beim Kartoffelbauer Freisendorf in Lünen-Niederaden. Familie Freisendorf freut sich am Samstag, 30.05.2015, von 14:00-17:00 Uhr, auf einen wunderschönen Nachmittag in lockerer Atmosphäre mit vielen interessierten kleinen […]

Aktuelles
Serie „Zurück zur Natur“ – Heute: Bauen in der freien Landschaft
15. August 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Serie „Zurück zur Natur“ – Heute: Bauen in der freien Landschaft
Familien entdecken das Kleingärtnern neu für sich, Flüsse wie die Seseke und die Lippe werden renaturiert, Erholungssuchende erfreuen sich an Streuobstwiesen und Hecken, in denen jede Menge Leben steckt: „Zurück zur Natur“ lautet ein Motto, […]