Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All diese Fragen thematisiert Claudia Backenecker am Dienstag, 11.03., in ihrem Vortrag in der Ökologiestation in Bergkamen Heil, und erzählt die Geschichte der Wildkräuter von unseren Ahnen bis heute. Abgerundet wird dieser Vortrag über die Kräuterwelt, der um 19.00 beginnt, mit Tipps zum Sammeln, Lagern und Verarbeiten sowie leckeren Rezepten. Die Kosten betragen 5,00 Euro je Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist unter 02389-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen bis zum 06.03. notwendig.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
KLIMAWOCHE im Endspurt: Aktionstag auf der Ökostation
10. Juni 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für KLIMAWOCHE im Endspurt: Aktionstag auf der Ökostation
Mit dem zentralen Aktionstag auf der Ökostation in Bergkamen-Heil ist die KLIMAWOCHE im Kreis in den Endspurt gegangen. Wie leicht jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, wurde bei der Veranstaltung des Kreises und zahlreicher […]

Aktuelles
Unsere heimischen Wildkräuter: Vortrag in der Ökologiestation
1. Oktober 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Unsere heimischen Wildkräuter: Vortrag in der Ökologiestation
Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All […]

Aktuelles
Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“ ehrte treue Mitglieder
14. März 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“ ehrte treue Mitglieder
Die Mitglieder der Siedlergemeinschaft „An der Landwehr“ trafen sich am Freitag zu ihrer Jahreshauptversammlung. Dabei wurden folgende Mitglieder für ihre Treue geehrt: 25 Jahre: Cornelia und Alfred Herr, Bärbel und Jörg Müller, Gabriela und Christian Ohsmann […]