Passanten bleiben stehen und schauen nach oben. „Ach, das ist schön!”, hört man. Oder auch: “Das wurde ja Zeit, sind spät dran dieses Jahr!” Ziehende Kranichscharen lassen die Menschen nicht unbewegt.
Am Donnerstag wurden im Luftraum über dem Kreis Unna Tausende der großen Zugvögel beobachtet, nachdem es in den letzten Wochen eher ruhig war und auf den Hauptrouten über Deutschland nur wenige Kraniche gesehen wurden. Bislang war das Kranichzuggeschehen in diesem Herbst bisher recht zurückhaltend. Aber jetzt drängen auch die Rastvögel aus den niedersächsischen Mooren auf die Weiterreise. In den Südwesten. Erste Kranichtrupps wurden auf der NRW-Route schon am vergangenen Wochenende meist zur Mittagszeit über dem östlichen Ruhrgebiet gemeldet.
“Vom Kreis Unna geht es dann weiter über das Bergische Land ins Rheinland.“ weiß Vogelkundler Thomas Griesohn-Pflieger vom NABU-Kreisverband.
Er konnte aber auch ein Verhalten beobachten, dass manche Menschen verblüffte: “Über Holzwickede aber auch südlich des Ruhrtals wurden große Trupps beobachtet, die mit viel Abstimmungsgeschrei umdrehten und sich in Richtung Norden oder Nord-Ost formierten.” Der Vogelexperte führt das auf die äußerst sensible Wetterfühligkeit der großen Zugvögel zurück. “Von Frankreich zieht ein Sturmtief nach Osten und kann Ausläufer bis in die Kölner Bucht haben. Kein gutes Reisewetter für Zugvögel! Die stehen dann lieber auf den Wiesen und Feldern des Münsterlandes und warten ab.”
21. Juni 2019RedaktionKurzeKommentare deaktiviert für Eichenprozessionsspinner in Bergkamen – Informationen zu den Maßnahmen der Stadt Bergkamen und Verhaltenshinweise
Viele Bergkamener sind aufmerksam und haben der Stadt Bergkamen bereits einige Stellen mit Vorkommnissen des Eichenprozessionsspinners benannt. Die jüngste Pressemitteilung aus dem Rathaus soll dazu dienen, den Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit im Umgang mit den […]
10. August 2020RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Ausstellung in der Ökologiestation: Günter P. Reinartz – Augenblicke in der Natur
Zur Eröffnung der neuen Ausstellung mit Arbeiten des Kamener Naturfotografen Günther P. Reinartz am Donnerstag, 13. August, um 19.00 Uhr in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil lädt das Umweltzentrum Westfalen recht herzlich ein. Im 15. Lebensjahr […]
23. August 2022RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Angebot des Umweltzentrums: Den Tieren auf der Spur für Kinder ab 7 Jahre
Wer hat den herzförmigen Abdruck im Wald hinterlassen oder wo schlafen die Rehe? Diese und andere Fragen versuchen die Kinder an diesem Nachmittag zu beantworten und machen sich auf die Suche nach den Spuren unserer tierischen […]