image_pdfimage_print
Kein Bild
Kurze

Schröpfkopfmassage: Praxisseminar in der Ökologiestation

Die Schröpfkopfmassage ist eine Methode zur tiefen Bindegewebsmassage. Die Muskulatur wird stark durchblutet, Verspannungen im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich werden gelöst. Schadstoffe werden über die Haut ausgeleitet, die Selbstheilungskräfte und der Stoffwechsel des Organismus werden […]
Kein Bild
Kurze

Anderen Menschen neues Augenlicht schenken: Klinikum Westfalen startet Kooperation mit Gesellschaft für Gewebetransplantation

Gut angelaufen ist eine Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) und dem Klinikum Westfalen. In allen vier Häusern des Klinikum Westfalen in Dortmund, Kamen und Lünen wurden bereits Gewebespenden realisiert. In allen Fällen […]
Aktuelles

Afrikanische Schweinepest: Plakate an Rastplätzen fordern zum sorgsamen Umgang mit Speiseresten auf

„Bitte werfen Sie Speisereste nur in verschlossene Müllbehälter – die Tiere werden es Ihnen danken!“ Diese eindringliche Botschaft dürfte derzeit vielen Verkehrsteilnehmern ins Auge fallen, wenn sie entlang der A1 oder der A2 einen der […]
Aktuelles

Informationen zum Welt-Alzheimer-Tag auf dem Wochenmarkt

Im Rahmen der Aktionswoche Demenz präsentierten sich die sechs Bergkamener Pflegeheime auf dem Wochenmarkt. Sie klärten zum Welt-Alzheimer-Tag über das Krankheitsbild auf und warben um Verständnis für die Betroffenen. Die Reaktionen der Marktbesucherinnen und Marktbesucher […]
Aktuelles

Klinikum Westfalen: Wundsymposium fand ein starkes Echo

Zum 1. Kamener Wundsymposium hatte Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Angiologie und Diabetologie und Ärztlicher Leiter am Hellmig-Krankenhaus eingeladen und fand damit ein starkes Echo. Rund 50 Teilnehmer nutzten das Angebot, darunter niedergelassene […]
Kein Bild
Kurze

Crohn-Colitis-Tag 2017: Selbsthilfegruppe lädt ein

Mehr als 500.000 Menschen in Deutschland sind an den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erkrankt. Die genaue Ursache der lebenslangen Erkrankungen ist trotz intensiver Forschung noch immer weitgehend ungeklärt. Auch der […]