Was wäre ein Garten ohne Stauden? An nahezu jedem Platz können bestimmte Stauden angesiedelt werden: im Gehölz oder am Gehölzrand, auf der Freifläche oder Blumenwiese, sogar in der Steinanlage. Am Donnerstag, 26. März, stellt Anke Schröder in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil nicht nur die Vielfalt der Arten und die Geselligkeit in Staudenanlagen vor. Sie vermittelt auch ihre Pflanzung, ihre Pflege und ihre Vermehrung, unter anderem anhand einzelner Pflanzenportraits. Der zweistündige Vortrag beginnt um 19.00 Uhr und kostet 5,- € je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist unter 02389-980911 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Lippeverband bietet Schülerinnen und Schülern spannenden Unterricht am Gewässer an
8. April 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Lippeverband bietet Schülerinnen und Schülern spannenden Unterricht am Gewässer an
Unterricht in der Natur direkt an der Lippe und ihren Nebenläufen: Das ist ab sofort wieder möglich. Bis zum 11. Oktober bietet der Lippeverband spannende Exkursionen für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klasse […]

Aktuelles
Versalzen: Wasser aus zwei Brunnen in Bergkamen zum Blumengießen ungeeignet
18. Juli 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Versalzen: Wasser aus zwei Brunnen in Bergkamen zum Blumengießen ungeeignet
6250 Milligramm pro Liter (mg/l) Chlorid fanden die Umweltschützer vom VSR-Gewässerschutz bei ihren Untersuchungen am 30. Mai in einem privat genutzten Brunnen im Bergkamen-Mitte. Derart salzhaltiges Wasser ist zum Bewässern im Garten nicht mehr geeignet, da die […]

Aktuelles
Die Brennnessel – eine verkannte Pflanze: Vortrag in der Ökologiestation
3. Februar 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Die Brennnessel – eine verkannte Pflanze: Vortrag in der Ökologiestation
Die Brennnessel wird im allgemeinen mehr gefürchtet, gar gehasst, als geliebt. Aber warum? Sie kann für zahlreiche Zwecke genutzt werden, sei es als Lebensmittel, zur Bakterienreduzierung, als Heilkraut oder in gärtnerischer Verwendung. Am Mittwoch, 15. […]