Stadt Bergkamen plant ehrenamtliche BürgerSolarBeratung: Interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht

image_pdfimage_print

Die Stadt Bergkamen beabsichtigt, eine ehrenamtliche BürgerSolarBeratung aufzubauen, um ein zusätzliches, niederschwelliges, kostenloses und unabhängiges Beratungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu schaffen. Ziel ist es, auf nachbarschaftliche Weise praktische Tipps zur Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zu vermitteln, insbesondere für Ein- und Zweifamilienhäuser.

Mit diesem Angebot möchte die Stadt einen klaren Schritt in Richtung einer aktiven Nachbarschaftshilfe gehen. Die BürgerSolarBeratung versteht sich als Initiative von Bürgern für Bürger, die sich gegenseitig auf dem Weg zur eigenen Photovoltaikanlage helfen können. Hierdurch wird ein Raum geschaffen, in dem die Berater den Nachbarn ihre Erfahrungen und praktischen Tipps mitteilen können, um gemeinsam von den Vorteilen einer Photovoltaikanlage zu profitieren und eine nachhaltige Energiewende vor Ort zu fördern.

Gesucht werden nun engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse daran haben, sich als ehrenamtliche Berater schulen zu lassen und ihre Nachbarn bei der Umsetzung von deren Photovoltaikanlage zu begleiten. Die Schulung dient nicht nur dazu, fundiertes Wissen zu vermitteln, sondern auch eine lokale Gruppe von Beraterinnen und Beratern zu etablieren, die sich selbstständig und eigenverantwortlich organisiert. Vorkenntnisse sind zwar von Vorteil, jedoch keinesfalls erforderlich – jeder, der sich für das Thema Photovoltaik interessiert und bereit ist, sein Wissen weiterzugeben, ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.

Die Schulungen werden von der Stadt Bergkamen finanziert und in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein MetropolSolar angeboten. MetropolSolar hat seit Oktober 2021 bereits zehn bundesweite Schulungsrunden für Gruppen in rund 60 Kommunen durchgeführt und ehrenamtlich Engagierte in die praktische Beratungsarbeit begleitet. Die 11. Schulungsrunde ist für März 2025 geplant und umfasst vier mehrstündige Online-Workshops. Inhalte der Schulung sind unter anderem, wie ein Beratungsgespräch geführt wird, eine Anlage ausgelegt wird und der Solarertrag sowie die Wirtschaftlichkeit der Anlage berechnet werden können.

Vor Beginn der Schulung findet am Mittwoch, den 12. Februar 2025, von 18:30 bis 21:00 Uhr eine Vorab-Infoveranstaltung statt. Diese Veranstaltung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die Inhalte der Schulung zu informieren und offene Fragen zu klären. Zur Teilnahme an der Vorab-Infoveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis Montag, den 10. Februar 2025, per E-Mail an r.boehm@bergkamen.de oder telefonisch unter 02307/965-372 anmelden.

Zu beachten ist jedoch: Eine berufliche Tätigkeit bzw. die enge Verbindung zu einem in diesem Bereich tätigen Unternehmen schließt eine Teilnahme an der Schulung und die Mitarbeit in der BürgerSolarBerater-Gruppe grundsätzlich aus.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*