Das zu oft gebrauchte Wort „Nachhaltigkeit“ hat natürlich damit zu tun, dass Dinge, die noch gut zu gebrauchen sind, an denen andere Menschen Freude haben können, nicht weggeworfen werden. Dass dadurch in den eigenen vier Wänden wieder Platz geschaffen wird, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Am Samstag, 11. November, wird in der Ökologiestation in Bergkamen Heil von 14.00 bis 17.00 Uhr Nachhaltigkeit praktiziert! Wenig getragene Kleidungsstücke von und für Kinder und Spielzeuge -fast wie neu- können von Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln und natürlich von allen, die es interessiert, erworben werden. Weitere Informationen erhält man beim Umweltzentrum Westfalen, Agnès Teuwen, unter 0 23 89 – 98 09 12.
Ähnliche Artikel

Jugendkunstschule präsentiert ihr Programm bis zum Sommer 2020: Ganz neu ist Kunst mit Digitalen Medien
Die Programmhefte der Jugendkunstschule Bergkamen und der Kreativen Erwachsenenbildung des Kulturreferats der Stadt Bergkamen für 2019/2020 sind veröffentlicht. Das Jahresprogramm der Kulturellen Bildung der Stadt Bergkamen bietet für fast alle Altersgruppen wieder Kreativangebote in fünf […]

Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ im Familienzentrum „Tausenfüßler“
Das Familienzentrum „Tausendfüßler“ in Oberaden bietet wieder einen Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Als Auftakt wird am Mittwoch, 4. März, um 14 Uhr ein Infonachmittag für interessierte Eltern stattfinden. Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldungen […]

St. Martin führte Kinder der AWO-Kitas durch den wunderschön beleuchteten Stadtwald
Über 650 kleine und große Teilnehmer hat am Freitagabend der Martinsumzug der AWO-Kindertageseinrichtungen Wackelzahn, Flohzirkus, Vorstadtstrolche, Traumland, Sonnenblume und Villa Kunterbunt auf den Stadtmarkt gelockt. St. Martin hoch zu Ross führte bei schönem Herbstwetter die […]