Auf ein Kühles mit der SPD – unter diesem Motto informierte der SPD-Ortsverein Rünthe Bürgerinnen und Bürger über die Europawahl. Man merkte schnell: Das Interesse ist groß. Im Zuge dessen und guter Stimmung bei Tür-zu-Tür Terminen geht der Ortsverein davon aus, dass die Wahlbeteiligung dieses Jahr höher liegen wird als noch 2019. Neben europapolitischen Themen, wie die aktuellen Korruptionsvorwürfe und weitere Schritte innerhalb der europäischen Integration, gab es natürlich auch Diskussionen zur aktuellen Kommunalpolitik. Einige Bürgerinnen und Bürger zeigten sich erfreut über die Fortschritte mit der Turmarkadenfläche, andere gaben ihre Sorgen zum Grubenwasseranstieg und dem Vorgehen der RAG an unsere Kommunalpolitikerinnen und -politiker weiter. Solchen Themen und Rückmeldungen werden nun sowohl in den Ortsverein als auch in die SPD-Ratsfraktion getragen. Ein Grund, warum dem Ortsverein Kommunikation und Gesprächsbereitschaft ein zentrales Anliegen ist. Ohne sie kann auch nichts bewirkt werden.
Ähnliche Artikel

Eigentümer wehren sich gegen einen Bebauungsplan für das Gelände der ehemaligen Turmarkaden
Am kommenden Montag wird aller Voraussicht nach der Bergkamener Haupt- und Finanzausschuss die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Stadtmitte beschließen, der auch das Gelände der ehemaligen Turmarkaden einschließt. Das von der Verwaltung vorgelegte grobe Planungskonzept […]

Runder Tisch soll den Ursachen des Hausärztenotstands auf den Grund gehen
Viel tun könne man seitens der Stadt nicht gegen den drohenden Hausärztenotstand in Bergkamen. Doch die SPD wolle am Mittwoch im Sozialausschuss vorschlagen, einen Runden Tisch zu dieser Frage ins Leben zu rufen, kündigt Fraktionsvorsitzender […]

Aktualisierung der Coronaschutzverordnung: Gruppen bis zu zehn Personen dürfen sich wieder treffen
Die Landesregierung hat am gestrigen Tag in Sachen Corona weitere Erleichterungen beschlossen und die entsprechende Rechtsverordnung in Kraft gesetzt. Sie gilt ab dem kommenden Samstag, 30.5.2020. Angepasst wurde dabei auch die Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ […]