Spatenstich für neues Wohn- und Geschäftshaus der Sparkasse in Oberaden – moderner Neubau ersetzt veraltete Filiale

image_pdfimage_print
Spatenstich für die neue Filiale der Sparkasse Bergkamen-Bönen in Oberaden.

Mit dem getätigten Spatenstich am vergangenen Freitag, beginnt die Sparkasse Bergkamen-Bönen offiziell den Bau eines neuen Wohn- und Geschäftshauses im Herzen von Oberaden. Auf dem Gelände des ehemaligen „Haus Nielinger“ entsteht ein zukunftsorientiertes Gebäude, das moderne Wohnräume mit einer barrierefreien Sparkassenfiliale kombiniert. Die Fertigstellung ist für Herbst 2027 geplant.

Der Neubau wird notwendig, da die bisherige Geschäftsstelle in der Sugambrerstraße nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Die letzte grundlegende Renovierung liegt fast 25 Jahre zurück. Wichtige Kriterien wie Barrierefreiheit, Diskretion, Sicherheit und Nachhaltigkeit können dort nicht mehr angemessen erfüllt werden. Ein Umbau wäre wirtschaftlich nicht vertretbar, insbesondere aufgrund baulicher Einschränkungen wie dem nicht barrierefreien Zugang zum Tresorraum im Keller.

„Wir investieren hier nicht nur in ein Gebäude, sondern in die Zukunft unseres Stadtteils. Eine moderne, barrierefreie und nachhaltige Filiale in zentraler Lage ist ein klares Bekenntnis zu unserer Verantwortung für die Menschen in Oberaden. Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit – das ist Sparkasse“, sagt Tobias Laaß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bergkamen-Bönen.

Trotz einer Onlinebanking-Quote von rund 80 % bekennt sich die Sparkasse klar zu ihrer lokalen Präsenz: Persönliche Beratung bleibt ein zentrales Element des Sparkassenverständnisses. Gleichzeitig soll der neue Standort deutlich zentraler und sichtbarer sein als bisher.

Das Bauprojekt wird gemeinsam mit dem Architekturbüro Schreiter aus Lünen und dem Generalunternehmer materio aus Soest realisiert – in einem partnerschaftlichen Dreiklang aus Architekt, Bauunternehmen und Sparkasse. Entstehen wird ein modernes Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Vollgeschossen, einem Staffelgeschoss sowie Kellerräumen. Insgesamt sind 13 barrierefreie Wohnungen mit Größen zwischen 60 und 120 m² geplant. Schon jetzt liegt eine umfangreiche Interessentenliste mit 56 Personen vor – ein klares Zeichen für den hohen Bedarf an Wohnraum in Oberaden.

Die neue Sparkassenfiliale wird im Erdgeschoss angesiedelt und bietet ein vollständiges Beratungs- und Serviceangebot für rund 7.000 Kundinnen und Kunden. Insgesamt fünf Mitarbeitende, geleitet von Anja Brauckmann, werden künftig vor Ort tätig sein. Neben Beratungsräumen mit hoher Diskretion, einem barrierefreien Zugang auch zu den Schließfächern und einem modernen Servicekonzept bietet die Filiale ein zukunftsweisendes Kundenerlebnis. Die Geldautomaten werden aus Sicherheitsgründen in einem gesonderten, verstärkten Anbau untergebracht.

„Unser Neubau steht nicht nur für moderne Architektur, sondern auch für höchste Kundenorientierung. Mit nachhaltiger Holzbauweise, smarter Energieversorgung und durchdachter Raumplanung schaffen wir ein Gebäude, das zukunftsfähig ist – für unsere Kundinnen und Kunden ebenso wie für unsere Mitarbeitenden,“ erklärt Jörg Jandzinsky, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bergkamen-Bönen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit: Der Neubau wird in Holzbauweise errichtet – lediglich Keller, Tresorraum und Geldautomaten-Anbau bestehen aus Beton. Die Energieversorgung erfolgt über eine Kombination aus Photovoltaikanlage und Erdwärmepumpe, was sowohl den CO₂-Ausstoß reduziert als auch die Nebenkosten für Mieterinnen und Mieter senkt. Zudem sorgt die Technik ganzjährig für hohen Wohnkomfort durch Heiz- und Kühlfunktion.

Die Investitionssumme für das Projekt liegt im mittleren siebenstelligen Bereich. Damit schafft die Sparkasse nicht nur moderne Wohn- und Arbeitsräume, sondern leistet auch einen nachhaltigen Beitrag zur lokalen Infrastruktur und Lebensqualität in Oberaden.

Bereits im Oktober soll der Hochbau starten. Das Richtfest ist für Sommer 2026 geplant, die Fertigstellung für Herbst 2027.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*