Projekt „ChanGe“ stellt sich im Bergkamener Stadtmuseum vor

image_pdfimage_print

Bergkamen ist nun ganz offiziell  Teilvorhabenpartner im kreisweiten Projekt „ChanGe“. Mit dabei sind noch vier weitere Kommunen des Kreises Unna, das Jobcenter und verschiedene Partner aus der Beschäftigungsförderung.

Ziel von „ChanGe“
Ziel des Projekts ist die niedrigschwellige und rechtskreisübergreifende Beratung von Menschen in herausfordernden Lebens- und Armutslagen sowie bei Fragen zur beruflichen Qualifizierung und Beschäftigung. Die Beratung von Familien / Alleinerziehenden wird hierbei besonders forciert!

Die Verbesserung der chancengerechten sozialen Teilhabe schwebt dabei als übergeordnetes Anliegen über dem Projektvorhaben. Zentral ist hierbei die enge Zusammenarbeit mit den vielfältigen Angeboten der Bergkamener Akteur*innen im sozialen Hilfesystem.
Die auf Freiwilligkeit ausgelegte Beratung erfolgt durch geschulte Sozialarbeiter*innen individuell, ganzheitlich und langfristig. Dabei kann die Beratung selbst in den zentral gelegenen Räumlichkeiten der Stadtmitte (Präsidentenstraße 42) erfolgen oder aufsuchend (z.B. Zuhause) und begleitend (z.B. bei Amtsgängen) sein. Die Beratungsthemen sind so vielfältig wie die Bedarfe der zu beratenden Menschen (z.B. Unterstützung bei Anträgen, Weiterleitung an passende Hilfestellen, Beratung zur Berufsfindung und Praktika, Unterstützung bei der Suche nach Betreuung von Kindern und anderen Angehörigen).

Einladung zur Vorstellung des Projekts (Kick-Off)
Das Projektteam „ChanGe“ in Bergkamen lädt am Mittwoch, 19. Juni, zur Kick-Off Veranstaltung einladen. Veranstaltungsort ist das Stadtmuseum in Oberaden. 

Im Zeitraum von 10:00 bis 12:00 Uhr wird es einerseits die Möglichkeit geben mehr über das Projekt zu erfahren. Andererseits soll Raum geboten werden sich in lockerer Atmosphäre zum Projekt auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fachpublikum aus dem Bereich der sozialen Hilfesysteme als auch an diejenigen, die eine Scharnierfunktion im Sozialraum der Stadt einnehmen. Selbstredend steht der Besuch der Veranstaltung auch allen weiteren Interessierten offen.

Hintergrund zum Förderrahmen
Im Rahmen des Programms „Akti(F) Plus“ wird das Projekt „ChanGe“ (voller Projekttitel: ChanGe – Armutsfolgenbekämpfung und Chancen-Gerechtigkeit – der Weg zu einer gelingenden Praxis im Kreis Unna) durch den Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) finanziert. Es ist bis Ende 2026 angesetzt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*