Polizei warnt vor Betrugsmasche im Internet

image_pdfimage_print

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter des „Technical Support Departments“, also der Hilfsabteilung des Computer-Riesens. Sie teilen den Angerufenen mit, dass deren Computer mit Viren verseucht sei und ein Sicherheitspaket aus dem Internet Abhilfe schaffen würde. Außerdem fordern sie die Angerufenen auf, TAN-Nummern fürs Internetbanking herauszugeben.

„Sicherheitsupdate“ bringt Trojaner mit

Sobald der Angerufene der Aufforderung nachkommt, eine bestimmte Website anzusurfen oder vorab ein „Sicherheitsupdate“ herunter zu laden, aktiviert sich ein von den Tätern versteckt eingebrachtes Schadprogramm (Trojaner).

Die Angerufenen wurden anschließend aufgefordert, ihr Online-Banking-Portal aufzurufen. Der aktivierte Trojaner bewirkt, dass der Bildschirm auf dem PC des Geschädigten schwarz wird und dass auf dem Bildschirm Zahlenreihen erscheinen. Die eigentliche Startseite des aufgerufenen Banking-Portals ist nicht mehr erkennbar.

 

Nutzer soll TAN-Nummern weitergeben

Die Geschädigten wurden schließlich durch eine geschickte (englischsprachige) Gesprächsführung dazu verleitet, die angezeigten Zielkontodaten in ihren TAN-Generator manuell einzugeben und die generierte TAN an den Anrufer weiter zu geben.

Während des gesamten Gesprächsverlauf wird den Geschädigten suggeriert, dass das Prozedere ausschließlich der Rechnersicherheit und der Begleichung der Kaufsumme für das von dem Anrufer vermittelte Sicherheitspaket für Windows-Betriebssysteme dient.

Erst später stellten die Geschädigten fest, dass die an den Täter übermittelten TAN-Nummern tatsächlich zur Durchführung von rechtswidrigen Transaktionen missbraucht wurden.

Auch Kreditkarten-Besitzer betroffen

Bei weiteren Sachverhalten wurde festgestellt, dass einzelne Geschädigte an den jeweiligen Anrufer auch Kreditkartendaten weitergaben, bzw. gutgläubig Western-Union-Transaktionen auf vordefinierte Zielkonten im Ausland veranlassten.

Bundesweit sind eine nicht unerhebliche Anzahl gleich gelagerter Sachverhalte aktenkundig geworden.

Die angezeigte Rufnummer im Display des Geschädigten ist zumeist durch die Verwendung entsprechender Computerprogramme gefälscht.

Polizei bittet: Geben sie keine Daten heraus

Die Polizei warnt: Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Geben Sie niemals telefonisch Kreditkartendaten oder TAN an Unbekannte heraus. Sollten Sie bereits auf die geschilderte Betrugsmasche hereingefallen sein, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer Polizei. Überrüfen Sie Ihre Kontoauszüge, lassen Sie Ihre Kreditkarte ggf. sperren.