Passagierschiff „Henrichenburg II“ steuert zum „Weingenuss am Wasser“ die Marina Rünthe an

image_pdfimage_print
Stellten das neue Passagierschiff-Angebot vor (v. l.): Tourismusexpertin Mareike Hindemit, Karsten Quabeck (Stadtmarketing), Kapitän Andreas Kracke und Wirtschaftsförderer Marvin Faulstich.

Beim 12. Weingenuss am Wasser wird am 19. und 20. Juli nach längerer Pause ein Passagierschiff, die Henrichenburg II, die Marina Rünthe ansteuern. Unter dem Motto „Rheingautour – kleine Schifffahrt inkl. Glas Wein“ nimmt Kapitän Andreas Kracke seine Gäste mit auf eine Bootsfahrt in Richtung Wasserstadt Aden im Rahmen der Bergkamener Gästeführungen. Erläuterungen zu Zukunftsprojekt am Datteln-Hamm-Kanal gibt es von Gästeführer Detlev Göke.

Henrichenburg bleibt weiterhin Heimathafen des Fahrgastschiffes. Doch es wir die Möglichkeit geben, von der Marina Rünthe aus Bootstouren etwa für Hochzeitsfeiern zu buchen, wie Kapitän Andreas Kracke am Mittwoch bei einem Pressetermin erläuterte. Die Henrichenburg II komme dann über den Kanal von Datteln nach Bergkamen. Die Marina Rünthe zum Heimathafen zu machen, würde wegen der noch zu schaffenden Ver- und Entsorgungsinfrastruktur viel zu teuer, erklärte Karsten Quabeck vom Stadtmarketing.

Bis zu 120 Passagiere kann die Henrichenburg II mitnehmen. Tische und Stühle sind, anders als bei der „Santa-Monica“, variabel aufstellbar. Die Buchung erfolgt stundenweise, egal wie viele Personen an Bord kommen. Während das Catering frei ist, müssen die Getränke beim Kapitän bezogen werden. Natürlich kann er auch für die Speisen sorgen.

Die Henrichenburg II startet am Samstag, 19. Juli, um 19 Uhr und am Sonntag, 20. Juli, um 16.30 Uhr. Wie bei allen Angeboten des Gästeführerrings wird auch für die beiden Schifffahrten ein Teilnehmerentgelt erhoben. Er beträgt in diesem Fall 20 Euro pro Person. Darin sind die Schifffahrt und ein Glas Wein aus dem Rheingau enthalten.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*