Aktuelles

Corona-Krise: Was ist in Nordrhein-Westfalen wieder möglich?

Folgendes stufenweises Vorgehen sieht der Nordrhein-Westfalen-Plan der Landesregierung für Nordrhein-Westfalen vor, der in seiner Umsetzung jeweils unter dem Vorbehalt der Entwicklung des Infektionsgeschehens steht: Kontaktverbot und Verhaltensregeln Mit Zieldatum ab dem 11. Mai 2020 sollen die bestehenden […]
Aktuelles

Im Kreis Unna arbeiten 750 Menschen in der Branche: Beschäftigte in der Landwirtschaft müssen um Zusatzrente bangen

Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. Für die 750 Menschen, die im Kreis Unna in der Landwirtschaft arbeiten, steht die betriebliche […]
Aktuelles

Verlängerung für „SofHi-Projekt“: DRK-Stoffpferdchen sorgt ein weiteres Jahr für das Wohl benachteiligter Kinder

Eine feierliche Staffelstabübergabe am Weltrotkreuztag vor fast genau einem Jahr, 12 Monate unterwegs mit dem Projekt-Maskottchen – dem kleinen weißen Stoffpferd „SofHi“ – bei den unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen vom Firmenlauf über Kita-Feste bis zum […]
Aktuelles

Schützenheide bereitet sich auf die Wiedereröffnung vor: Grillstation und E-Bike-Ladestation geplant

– Anzeige – In den vergangenen Tagen habe verschiedene Bundesländer verlauten lassen, dass Restaurants wieder geöffnet werden können. „Wir sind darauf vorbereitet“, berichtet Gastronom Sascha Djuric von der Schützenheide.  Die Umgestaltung des großen Biergartens ist […]
Aktuelles

Pflegeschule geht wegen Corona andere WegeL Praxis vor Theorie und Bildschirm statt Klassenzimmer am Hellmig-Krankenhaus

Die Corona-Pandemie fordert auch an der Pflegeschule am Hellmig-Krankenhaus Kamen Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist. Für 23 zum 1. April neu angetretene künftige Pflege-Assistentinnen und Pflege-Assistenten hieß das zuerst Praxis statt Theorie und dann Bildschirm statt Klassenzimmer. […]
Aktuelles

Radfahren in Corona-Zeiten: ADFC bietet Fahrradfahrenden im Kreis Unna im Stadtradeln-Zeitraum einen alternativen Wettbewerb an

Radfahren baut Corona-Kilos ab, verhindert Klaustrophobie-Koller und verbessert das Immunsystem. Leider entfallen in diesem Jahr die von Radfahrenden lang erwarteten Fahrradevents STADTRADELN und radKULT(O)UR. Dieses Bewegungs-Vakuum möchte der ADFC mit dem Abstandgebots-verträglichen Radfahrwettbewerb „Pedal the pandemic“ füllen. Er […]