Aktuelles

Pfarrer Alexander Jasczyk verlässt Bergkamen

Pfarrer Alexander Jasczyk verlässt die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen zum 13. August. Auf eigenen Wunsch wechselt er an die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule nach Gladbeck. „Ich habe kurzfristig die Chance erhalten, dort als Lehrer zu arbeiten. An der neuen […]

Aktuelles

Baubetriebshof übernimmt neues Spezialfahrzeug zur Hochwasserprävention: Kapazität zur Sinkkastenreinigung verdoppelt

Der Fuhrpark des städtischen Baubetriebshofs (BBH) ist um ein neues Spezialfahrzeug reicher. Ausgestattet mit einem Gerät zur Reinigung von Sinkkästen, ist das Fahrzeug – ein 6-Tonnen-Lkw mit Rechtslenkung und Automatik – jetzt offiziell in Dienst […]

Aktuelles

Sechs Auszubildende starten bei der Sparkasse Bergkamen-Bönen in eine Berufsausbildung

Auch in diesem August haben wieder junge und motivierte Menschen aus der Region ihre Ausbildung bei der Sparkasse Bergkamen-Bönen begonnen. Für den besonderen Anlass des Ausbildungsbeginns haben die neuen Kolleg:innen ausnahmsweise Tuch und Krawatte getragen […]

Aktuelles

GSW und Gelsenwasser arbeiten an Strom- und Wasserversorgungsleitungen in der Schöllerstraße in Bergkamen

Arbeiten am Strom- und Wassernetz in Bergkamen: Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen und die Gelsenwasser AG verlegen neue Versorgungsleitungen in der Schöllerstraße. Die als sogenannte „Wanderbaustelle“ angelegte Baumaßnahme beginnt ab Montag (12. August) und […]

Aktuelles

Anmeldeverfahren zur Einschulung der schulpflichtigen Kinder zum Schuljahr 2025/26

Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Zeitraum vom 01.10.2018 bis 30.09.2019 geboren sind, wurden am 01.08.2024 vom Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport der Stadt Bergkamen angeschrieben. Mit dem Anschreiben wurde den Eltern ein „Anmeldeschein“ zugesandt, […]

Aktuelles

Friedenszeichen am Kreishaus: Flagge gehisst

Erneut weht die „Mayors for Peace“-Flagge vor dem Kreishaus. Der Grund sind die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945. Landrat Löhr setzt damit ein weithin sichtbares Zeichen für Abrüstung und […]