Am Donnerstag, 11. Juni, kann man in der Ökologiestation in Bergkamen die Herstellung einer ganz individuellen Seife lernen. Zunächst wird neutrale flüssige Seifensubstanz produziert, die man dann mit den bevorzugten Farb- und Duftzutaten verrührt. Auch das spätere Schneiden und Prägen wird vorgeführt. Vorerfahrung ist nicht notwendig, jeder Teilnehmer kann ca. 500g Seife mit nach Hause nehmen. Das Material bringt der Kursleiter Martin Hallermann mit. Die Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und etwa eineinhalb Stunden dauert, kostet 20,00 € inklusive Material und ist auch für Kinder geeignet! Eine Anmeldung ist unter 0 23 89 – 98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Kampagne „Klimaschutz mit BRAvour“: Bergkamen macht da mit!
22. April 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Kampagne „Klimaschutz mit BRAvour“: Bergkamen macht da mit!
Die Klimakampagne „Klimaschutz mit BRAvour“ ist heute (22. April) mit einem digitalen Auftakt offiziell gestartet: 70 Kommunen und zwei Kreise im Regierungsbezirk beteiligen sich (Stand: 21. April), um gemeinsam mit der Bezirksregierung und der EnergieAgentur.NRW […]

Aktuelles
Beim Bauern in der Lippeaue: Hofbesuch in Bergkamen-Heil
6. Oktober 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Beim Bauern in der Lippeaue: Hofbesuch in Bergkamen-Heil
Auch im dichtbesiedelten Ruhrgebiet gibt es Bauernhöfe. Wie seit Jahrhunderten wird zum Beispiel das Grünland an der Lippe zwischen Lünen und Hamm für die Milchviehhaltung genutzt. Die Bedingungen haben sich allerdings erheblich verändert. Am Donnerstag […]

Aktuelles
Karpfen, Hecht und Zander sind jetzt in der Marina Rünthe vor Anglern sicher
5. Oktober 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Karpfen, Hecht und Zander sind jetzt in der Marina Rünthe vor Anglern sicher
Karpfen, Hecht und Zander fühlen sich im Hafenbecken der Marina Rünthe pudelwohl. Jetzt können sie dort auch vor den Nachstellungen durch Angler sicher sein, denn der Landesfischereiverband hat dort ein ganzjähriges Angelverbot verhängt. Lediglich am […]