Nach langer Corona-Zwangspause ist die Freude auf Austausch und Gemeinsamkeit groß – gerade bei älteren Menschen, die von fehlenden sozialen Kontakten und Vereinsamung besonders betroffen sind. Das merkt auch Thomas Lackmann von der Stadt Bergkamen, der für die Organisation der Veranstaltungsreihe „Kaffeeklatsch“ verantwortlich ist. „Innerhalb kurzer Zeit haben sich für das nächste gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen 40 Personen angemeldet. Dennoch gibt es noch rund 30 freie Plätze“, hofft er am Samstag, 19. März, ab 14.30 Uhr auf ein voll besetztes Martin-Luther-Haus (Goekenheide 5). Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich bis dahin gerne noch bei ihm anmelden. Kontakt: Thomas Lackmann, Telefon 02307/965-433, E-Mail an t.lackmann@bergkamen.de
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Startschuss für den neuen Ausbildungsjahrgang zur Pflegefachkraft in Bergkamen – noch freie Plätze
25. Februar 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Startschuss für den neuen Ausbildungsjahrgang zur Pflegefachkraft in Bergkamen – noch freie Plätze
TÜV NORD Bildung bietet die noch junge Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ ab dem 1. April 2021 in insgesamt fünf Pflegeschulen an, unter anderem in der Pflegeschule Bergkamen. Interessenten können sich noch bewerben! Seit dem […]

Aktuelles
Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“: Im Kreis Unna sank Zahl der Ausbildungsplätze um 11,2 Prozent
27. Juli 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“: Im Kreis Unna sank Zahl der Ausbildungsplätze um 11,2 Prozent
Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger im Kreis Unna gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die […]

Aktuelles
Gymnasiasten setzen mit Wettbewerbsteilnahme ein aktives Zeichen für Demokratie
8. November 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Gymnasiasten setzen mit Wettbewerbsteilnahme ein aktives Zeichen für Demokratie
Für ihre beeindruckenden Beiträge für den Wettbewerb „Aktives Zeichen für Demokratie“ erhielten Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen nun aus den Händen von Johannes Kusber, stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend im KreisSportBund Unna, Schecks in […]