Nach langer Corona-Zwangspause ist die Freude auf Austausch und Gemeinsamkeit groß – gerade bei älteren Menschen, die von fehlenden sozialen Kontakten und Vereinsamung besonders betroffen sind. Das merkt auch Thomas Lackmann von der Stadt Bergkamen, der für die Organisation der Veranstaltungsreihe „Kaffeeklatsch“ verantwortlich ist. „Innerhalb kurzer Zeit haben sich für das nächste gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen 40 Personen angemeldet. Dennoch gibt es noch rund 30 freie Plätze“, hofft er am Samstag, 19. März, ab 14.30 Uhr auf ein voll besetztes Martin-Luther-Haus (Goekenheide 5). Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich bis dahin gerne noch bei ihm anmelden. Kontakt: Thomas Lackmann, Telefon 02307/965-433, E-Mail an t.lackmann@bergkamen.de
Ähnliche Artikel

Kurze
Selbsthilfegruppen im Kreis Unna wählen neuen Sprecherrat
10. November 2015
Sesekefluesterer
Kurze
Kommentare deaktiviert für Selbsthilfegruppen im Kreis Unna wählen neuen Sprecherrat
Die Selbsthilfe im Kreis feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Dass sich diese besondere Form der Eigeninitiative über Jahrzehnte so erfolgreich entwickelt hat, ist den vielen Akteuren zu verdanken. Einige davon gehören zum Sprecherrat […]

Kurze
Pflege- und Wohnberatung im Rathaus
In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 3. März von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Anne Kappelhoff ist im Rathaus, Rathausplatz 1, Raum 600, zu erreichen. Eine telefonische […]

Kurze
Gruppe der „Pflegenden Angehörigen“ trifft sich wieder im Seniorenzentrum „Haus am Nordberg“
18. November 2019
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Gruppe der „Pflegenden Angehörigen“ trifft sich wieder im Seniorenzentrum „Haus am Nordberg“
Die Gruppe der „Pflegenden Angehörigen“ trifft sich am kommenden Montag, 25. November, von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Untergeschoss des Seniorenzentrums, Albert-Einstein-Str. 2 in Bergkamen. Eingeladen sind Angehörige, die sich in einer Betreuungs- oder […]