Nach langer Corona-Zwangspause ist die Freude auf Austausch und Gemeinsamkeit groß – gerade bei älteren Menschen, die von fehlenden sozialen Kontakten und Vereinsamung besonders betroffen sind. Das merkt auch Thomas Lackmann von der Stadt Bergkamen, der für die Organisation der Veranstaltungsreihe „Kaffeeklatsch“ verantwortlich ist. „Innerhalb kurzer Zeit haben sich für das nächste gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen 40 Personen angemeldet. Dennoch gibt es noch rund 30 freie Plätze“, hofft er am Samstag, 19. März, ab 14.30 Uhr auf ein voll besetztes Martin-Luther-Haus (Goekenheide 5). Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich bis dahin gerne noch bei ihm anmelden. Kontakt: Thomas Lackmann, Telefon 02307/965-433, E-Mail an t.lackmann@bergkamen.de
Ähnliche Artikel

Aus Schlecker wird Begegnungs- und Beratungszentrum des Flüchtlingshelferkreises
Rund vier Jahre nach der Pleite der Drogeriemarktkette Schlecker stand das Ladenlokal in zentraler Lage in der Nordberg-Fußgängerzone leer. Am kommenden Mittwoch, 7. September, wird dort um 10 Uhr der neue Treffpunkt des Bergkamener Flüchtlingshelferkreises […]

Johannisfeuer kommt mit einem umfangreichen Rahmenprogramm
Für die Neuauflage des Johannisfeuers am Samstag, 20. Juni, ab 15 Uhr an der Festwiese Berliner Straße will der Verein „Wir in Weddinghofen“ noch eins draufsetzen: Nicht nur das Spiel mit den Flammen soll diesmal […]

Mit Elan zur Blutspende beim DRK – auch um die Feiertage im Mai und Juni!
Es ist im wahrsten Wortsinn lebenswichtig, dass auch zu und zwischen den Feiertagen genügend Freiwillige Blut spenden. Ihre DRK – Blutspende in Wohnortnähe inklusive Reservierungsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.blutspende.jetzt Der nächste Blutspendetermin in […]