Unter Leitung von Barbara Griesdorn vom NABU kann man sich am Samstag, 12. September, auf Entdeckungsfahrt begeben. Eine etwa vierstündige naturkundliche Radtour führt im familienfreundlichen Tempo zu den NABU Grundstücken in Unna Mühlhausen. Vor Ort werden die für die Natur erworbenen Flächen und deren Pflege vorgestellt. Treffpunkt ist um 13 Uhr der Parkplatz des THW an der Werner Straße (B 233), direkt auf der Grenze zwischen Kamen und Bergkamen. Um ca. 14 Uhr wird der Parkplatz Sportplatz Mühlhausen erreicht. Die Teilnehmer sollten an angemessene Kleidung und Verpflegung denken. Nicht-NABU-Mitglieder zahlen 2,- €.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Waldläuferbande (4 Termine für eine feste Gruppe) für Kinder von 6 – 10 Jahre
19. März 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Waldläuferbande (4 Termine für eine feste Gruppe) für Kinder von 6 – 10 Jahre
Die Kinder treffen sich einmal im Monat auf der Ökologiestation, um gemeinsam draußen zu sein, auf Entdeckungstour durch die Wälder zu streifen und die Jahreszeiten zu erleben. Sie kochen am Feuer, lernen naturhandwerkliche Fähigkeiten und Pflanzen […]

Aktuelles
„Oller Timpen“: Name der neuen Blockhütte erinnert an den verstorbenen ehemaligen Geschäftsführer des Umweltzentrums
13. Juni 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für „Oller Timpen“: Name der neuen Blockhütte erinnert an den verstorbenen ehemaligen Geschäftsführer des Umweltzentrums
Im feierlichen Rahmen wurde am Donnerstag ein neues Blockhaus auf dem Gelände der Ökologiestation eingeweiht und auf den Namen „Oller Timpen“ getauft. Der Name erinnert an den erst kürzlich verstorbenen ehemaligen Geschäftsführer des Umweltzentrums Westfalen […]

Aktuelles
Neue sechsköpfige Einsatzgruppe beim Baubetriebshof: Weniger wilder Müll im Stadtgebiet und mehr optimierte Grünflächen
12. Mai 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Neue sechsköpfige Einsatzgruppe beim Baubetriebshof: Weniger wilder Müll im Stadtgebiet und mehr optimierte Grünflächen
Eine sechsköpfige neue Eingreifgruppe des Baubetriebshofs soll künftig dafür sorgen, dass wilder Müll im Stadtgebiet schneller verschwindet und die öffentlichen Grünfläche umweltgerecht und besser gepflegt werden. Ein entsprechendes Konzept stellte der Leiter des Baubetriebshofs Stefan […]