In jüngster Zeit gibt es vielfache Initiativen, der Artenvielfalt, besonders hinsichtlich Insekten und Blühpflanzen, zu helfen. Während in der Landwirtschaft Blühstreifen favorisiert werden, gibt es in den Siedlungsgebieten gleich vielfache Konzepte. Dr. Götz Heinrich Loos geht am Montag, 14. Januar, um 19.30 Uhr in der Ökologiestation der Frage nach, ob sich diese Ansätze überhaupt lohnen? Möglichkeiten und Grenzen der Ideen sollen in diesem Vortrag gezeigt und diskutiert werden.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Erste Solar-Wartehalle mit Gründach im Stadtgebiet aufgestellt: Gleichzeitig Klima- und Wetterschutz
20. Juni 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Erste Solar-Wartehalle mit Gründach im Stadtgebiet aufgestellt: Gleichzeitig Klima- und Wetterschutz
Die Stadt Bergkamen hat die erste Wartehalle mit Dachbegrünung aufstellen lassen. Das innovative Buswartehaus, welches nun an der Straße Am Römerberg in Oberaden steht, verfügt außerdem über eine solarbetriebene LED-Beleuchtung. Auf dem Dach der Wartehalle […]
Kurze
Frühjahrsputz in Bergkamen-Mitte: Auf alle Helfer wartet eine deftige Erbsensuppe
20. März 2014
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Frühjahrsputz in Bergkamen-Mitte: Auf alle Helfer wartet eine deftige Erbsensuppe
Wieder lädt der SPD-Ortsverein Bergkamen-Mitte zum Frühjahrsputz alle Bürgerinnen und Bürger ein. Am kommenden Samstag, 22. März, startet um 10.00 Uhr die schon traditionelle Müllsammelaktion. An diesem Tage sollen wieder der Stadtpark, das Nordfeld und […]
Aktuelles
Aktionskreis feiert Geburtstag und wünscht Windräder auf den Bergehalden
27. April 2015
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Aktionskreis feiert Geburtstag und wünscht Windräder auf den Bergehalden
Der Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen wollte es am Wochenende nicht damit bewenden lassen, sein 10-jähriges Bestehen auf der Ökologiestation ausgiebig zu feiern. Am Sonntag ging es deshalb um die Frage: Wie kann die „Energiewende“ auch in ehemaligen […]




