Am Montag, 14. November, stellt Gregor Zosel in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil das Fröndenberger Naturschutzgebiet Kiebitzwiese vor. Er macht in diesem Gebiet seit über 40 Jahren regelmäßig Bestandsaufnahmen der Vogelwelt und kann anhand von eigenen Fotos die Entwicklung der gefiederten Tierwelt in den letzten etwa 15 Jahren veranschaulichen. Die Ausweisung zum Naturschutzgebiet mit Vernässung, Anlage von Gewässern sowie der Errichtung einer Sperrzone hat dazu geführt, dass Gregor Zosel mittlerweile 160 Vogelarten nachweisen konnte. Der Vortrag des NABU beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
ADFC codiert am Bergkamener Rathaus wieder Fahrräder
25. April 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für ADFC codiert am Bergkamener Rathaus wieder Fahrräder
Der ADFC Ortsverband Bergkamen bietet am Freitag, 29. April, von 14 bis 17 Uhr eine Fahrradcodieraktion in der Fahrradstation am Bergkamener Rathaus an. Der Nutzen der Radkodierung ist schwer in Zahlen zu fassen. Schätzungen sprechen […]

Kurze
Rettungsweg auf der Halde wird freigeschnitten
10. Januar 2015
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Rettungsweg auf der Halde wird freigeschnitten
Spaziergänger die in dieser Woche auf den Bergkamener Bergehalden unterwegs sind, müssen sich auf mögliche Umwege einstellen – dann jedenfalls, wenn sie den asphaltierten Rettungsweg vom Haupteingang an der Erich-Ollenhauer-Straße zur neugestalteten Spitze nutzen. Die […]

Aktuelles
AWO-Kita Sonnenblume in Rünthe als erste im Kreis Unna zum „Waldkönner“ zertifiziert
23. Dezember 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für AWO-Kita Sonnenblume in Rünthe als erste im Kreis Unna zum „Waldkönner“ zertifiziert
Die Zertifizierung ist geschafft – und am Ende ging alles ganz schnell. Die Waldkönner-Kinder der Kita Sonnenblume in Bergkamen-Rünthe sind nun echte Experten, wenn es ums Thema Wald geht. Die zweijährige Ida wusste schon, dass […]