Am Montag, 14. November, stellt Gregor Zosel in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil das Fröndenberger Naturschutzgebiet Kiebitzwiese vor. Er macht in diesem Gebiet seit über 40 Jahren regelmäßig Bestandsaufnahmen der Vogelwelt und kann anhand von eigenen Fotos die Entwicklung der gefiederten Tierwelt in den letzten etwa 15 Jahren veranschaulichen. Die Ausweisung zum Naturschutzgebiet mit Vernässung, Anlage von Gewässern sowie der Errichtung einer Sperrzone hat dazu geführt, dass Gregor Zosel mittlerweile 160 Vogelarten nachweisen konnte. Der Vortrag des NABU beginnt um 19.30 Uhr.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Sparkasse erinnert an den Nachhaltigkeitswettbewerb für Kindergartenkinder in Bergkamen und Bönen
6. Februar 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Sparkasse erinnert an den Nachhaltigkeitswettbewerb für Kindergartenkinder in Bergkamen und Bönen
Die Sparkasse Bergkamen-Bönen hat zum Jahreswechsel neben ihrer Spende von insgesamt rund 26.000 Euro an alle Bergkamener und Bönener Kindertagesstätten auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am Nachhaltigkeitswettbewerb eingeladen. Bei der Teilnahme können schon […]

Kurze
Auf Safari auf der Halde Großes Holz
Der RVR Ruhr Grün lädt am Sonntag, 6. Oktober, zu einer Safari auf der Halde Großes Holz ein.

Aktuelles
Thomas Semmelmann als ADFC-Landesvorsitzender bestätigt
18. April 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Thomas Semmelmann als ADFC-Landesvorsitzender bestätigt
Der Landesverband NRW des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) hat den Bergkamener Thomas Semmelmann für weitere zwei Jahre als Vorsitzenden bestätigt. Die Delegierten forderten in einem einstimmigen Beschluss die Aufnahme des Schnellradwegs 1 von Duisburg über […]