Am Samstag, 7. September, sucht der NABU Helfer beim Abtragen des Mahdgutes der Feuchtwiesen in Bergkamen-Heil. Der Lebensraum der gefährdeten heimischen Wiesenorchideen kann nur durch die regelmäßige Mahd der Feuchtwiesen gesichert werden. Ansprechpartner ist Bernd Margenburg unter 02307 – 97 35 21 oder per E-Mail unter bernd@mgorch.de .
Ähnliche Artikel

OrchideenZauber – Ausstellung in der Ökologiestation
Vom 25. bis 27. September findet in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die Orchideenausstellung „OrchideenZauber“ statt. Neben einer Verkaufsausstellung für Pflanzen, Raritäten und Zubehör umfasst sie auch eine Schaupflanzung besonders attraktiver epiphytisch (aufsitzend) und terrestrisch wachsender […]

NABU-Vortrag: Geschichte und Vogelwelt der Fröndenberger Kiebitzwiese
Am Montag, 14. November, stellt Gregor Zosel in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil das Fröndenberger Naturschutzgebiet Kiebitzwiese vor. Er macht in diesem Gebiet seit über 40 Jahren regelmäßig Bestandsaufnahmen der Vogelwelt und kann anhand von eigenen […]

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser: Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) haben eine Regen-Auswertung der meteorologischen Sommermonate Juni, Juli und August vorgenommen. Das Fazit: Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen […]