Am Samstag, 7. September, sucht der NABU Helfer beim Abtragen des Mahdgutes der Feuchtwiesen in Bergkamen-Heil. Der Lebensraum der gefährdeten heimischen Wiesenorchideen kann nur durch die regelmäßige Mahd der Feuchtwiesen gesichert werden. Ansprechpartner ist Bernd Margenburg unter 02307 – 97 35 21 oder per E-Mail unter bernd@mgorch.de .
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Praxiswissen für Lehrkräfte – lebendiger Unterricht an Emscher und Lippe
8. Januar 2025
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Praxiswissen für Lehrkräfte – lebendiger Unterricht an Emscher und Lippe
Egal ob Lehrkräfte, Umweltbildner*innen oder Studierende – wer interessante Exkursionen an Emscher und Lippe durchführen möchte, für den ist das Wissen über lokale Tier- und Pflanzenarten relevant. Deswegen laden Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in Zusammenarbeit […]

Aktuelles
„Die Baumtour“ per Rad mit dem Grünen Rucksack des Umweltzentrums Westfalen
2. Juni 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für „Die Baumtour“ per Rad mit dem Grünen Rucksack des Umweltzentrums Westfalen
Am Sonntag den 18. Juli bietet eine etwa 45 Kilometer lange Radtour unter Leitung von Dr. Janine Teuppenhayn Einblicke in das Thema Baum und Holz. Von Lippetal-Herzfeld geht es über Hovestadt, Schoneberg und Benninghausen nach […]

Politik
Die Kreuzkröte, ein Stolperstein für die Wasserstadt?
6. Februar 2013
Heino
Politik, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Die Kreuzkröte, ein Stolperstein für die Wasserstadt?
Die Waldschnepfe, die Fledermausart „Braunes Langohr“ und andere seltene Tiere und Pflanzen haben das Projekt „Dinopark“ zu Fall gebracht. Das Landesumweltministerium hat den Romberger Wald praktisch für unantastbar erklärt. Beim wesentlich wichtigeren Bergkamener Zukunftsprojekt, der […]