Die für den heutigen Freitag vorgesehene Lichtkunstführung mit Gästeführer Klaus Holzer findet wegen der derzeit herrschenden ungünstigen Witterungsverhältnisse nicht statt. Sie wird um etwa vier Wochen verschoben. Der neue Termin wird rechzeitig bekanntgegeben. Auch der Einführungsvortrag Holzers zur Lichtkunst wird dann in enger zeitlicher Nähe zum neuen Führungs-Termin noch einmal zu hören sein.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Auf den Spuren der Frühromantik: Einführung zum Sinfoniekonzert in der Konzertaula Kamen
16. Februar 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren der Frühromantik: Einführung zum Sinfoniekonzert in der Konzertaula Kamen
Für die Freunde der Sinfoniekonzerte in der Konzertaula Kamen bietet die Musikakademie Bergkamen erstmalig ein neues Format an: eine Konzerteinführung zu einem Sinfoniekonzert, das am 14. März von der Neuen Philharmonie Westfalen dort gestaltet wird. […]

Aktuelles
Zweiter Einbruch in die ehemalige Heideschule über Pfingsten
21. Mai 2013
Heino
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Zweiter Einbruch in die ehemalige Heideschule über Pfingsten
Die ehemalige Heideschule an der Berliner Straße in Weddinghofen war über Pfingsten gleich zwei Mal Ziel bisher unbekannter Einbrecher.

Aktuelles
30. Todestag: Gedenkstunde für den Bergkamener Ausnahmekünstler Wolfgang Fräger
22. Mai 2013
Heino
Aktuelles, Kultur
Kommentare deaktiviert für 30. Todestag: Gedenkstunde für den Bergkamener Ausnahmekünstler Wolfgang Fräger
Holzschnitte, Mezzotinto-Radierungen, Skulpturen und Gemälde mit Bezügen zu Bergbau, Industrialisierung und Umweltzerstörung prägen das Werk des in Bergkamen geborenen Ausnahmekünstlers Wolfgang Fräger. Am 18. Mai jährte sich zum 30sten Mal sein Todestag.