Schwachstellen der Bauchwand können zum Entstehen von Leisten- oder Narbenbrüchen, sogenannten Hernien, führen. Solche Brüche sind keineswegs selten und oft zunächst ungefährlich, so Gordon Schramm, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Eine schwere Komplikation aber tritt auf, wenn zum Beispiel ein Stück Darm eingeklemmt wird. Über Formen von Hernien, ihre Entstehung und zeitgemäße Therapiemöglichkeiten referiert Gordon Schramm am Mittwoch, 14. Juni, ab 18.30 Uhr in der Reihe Pulsschlag von Klinikum Westfalen und VHS im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses.
Ähnliche Artikel

Kurze
„Leben und Umgang mit Demenz“: Neurologe informiert
16. Februar 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für „Leben und Umgang mit Demenz“: Neurologe informiert
„Leben und Umgang mit Demenz“. Darum geht es bei einem Fachvortrag, zu dem die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna am Mittwoch, 21. Februar nach Kamen einlädt. Der Referent Uwe Johansson ist Facharzt für Psychiatrie […]

Kurze
Neuer Babyschwimmkurs am Hellmig-Krankenhaus
11. Januar 2014
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Neuer Babyschwimmkurs am Hellmig-Krankenhaus
Am Montag, 27. Januar, beginnt um 16 Uhr ein neuer Babyschwimmkurs für Kinder, die von Juni bis Oktober 2013 geboren sind. Die Kurse werden von der Elternschule im Hellmig Krankenhaus organisiert und finden im Schwimmbad […]

Aktuelles
Kreis-Leitstelle ruft auf: Alle Defibrillatoren melden
17. Dezember 2015
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Kreis-Leitstelle ruft auf: Alle Defibrillatoren melden
Wenn’s drauf ankommt, kann er Leben retten: Der „Automatisierte Externe Defibrillator (AED)“ – kurz Defi genannt – hilft bei einem plötzlichen Herzstillstand mit gezielten Stromstößen weiter. In vielen Rathäusern, Einkaufszentren und auch in Unternehmen gibt […]