Schwachstellen der Bauchwand können zum Entstehen von Leisten- oder Narbenbrüchen, sogenannten Hernien, führen. Solche Brüche sind keineswegs selten und oft zunächst ungefährlich, so Gordon Schramm, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Eine schwere Komplikation aber tritt auf, wenn zum Beispiel ein Stück Darm eingeklemmt wird. Über Formen von Hernien, ihre Entstehung und zeitgemäße Therapiemöglichkeiten referiert Gordon Schramm am Mittwoch, 14. Juni, ab 18.30 Uhr in der Reihe Pulsschlag von Klinikum Westfalen und VHS im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Corona-Virus: Inzidenzwert für den Kreis Unna liegt aktuell bei 144,6 – 18 Neuinfizierte in Bergkamen
30. Oktober 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Corona-Virus: Inzidenzwert für den Kreis Unna liegt aktuell bei 144,6 – 18 Neuinfizierte in Bergkamen
Heute sind 115 neue Corona-Fälle im Kreis Unna gemeldet worden, davon 18 in Bergkamen. 55 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen, davon 6 in Bergkamen. Damit steigt die Zahl der aktuell infizierten Personen […]

Aktuelles
Bluthochdruck und seine Folgen – was kann ich tun?
1. Juli 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bluthochdruck und seine Folgen – was kann ich tun?
Bluthochdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland und ein Risikofaktor für schwerwiegende Herzkreislauferkrankungen, betont Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin am Hellmig-Krankenhaus. Im Rahmen der […]

Aktuelles
Mental Health-Vortrag in der Ökologiestation: „First Aid – Erste Hilfe für psychische Gesundheit“
In vielen Lebensphasen können psychische Belastungen oder Krisen auftreten – ob durch Stress, Überforderung oder emotionalen Druck. Doch wie reagieren, wenn Menschen in die psychische Not geraten? Das Umweltzentrum Westfalen offeriert im Rahmen der Woche […]