Schwachstellen der Bauchwand können zum Entstehen von Leisten- oder Narbenbrüchen, sogenannten Hernien, führen. Solche Brüche sind keineswegs selten und oft zunächst ungefährlich, so Gordon Schramm, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Eine schwere Komplikation aber tritt auf, wenn zum Beispiel ein Stück Darm eingeklemmt wird. Über Formen von Hernien, ihre Entstehung und zeitgemäße Therapiemöglichkeiten referiert Gordon Schramm am Mittwoch, 14. Juni, ab 18.30 Uhr in der Reihe Pulsschlag von Klinikum Westfalen und VHS im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Aufhebung der Impfreihenfolge: Impfstoff bleibt zunächst Mangelware
2. Juni 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Aufhebung der Impfreihenfolge: Impfstoff bleibt zunächst Mangelware
Die Impfreihenfolge soll laut Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 7. Juni 2021 aufgehoben werden. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Bürgerinnen und Bürger des Landes NRW berechtigt sein, einen Impftermin in den nordrheinwestfälischen Impfzentren zu […]

Aktuelles
Coronavirus: Wieder 10 Todesfälle im Kreis Unna – darunter zwei Männer in Bergkamen
9. Dezember 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Wieder 10 Todesfälle im Kreis Unna – darunter zwei Männer in Bergkamen
Es gibt zehn weitere Todesfälle im Kreis Unna, die im Zusammenhang mit Corona stehen. Verstorben sind eine Frau aus Werne im Alter von 78 Jahren am 5. Dezember, eine Frau aus Fröndenberg im Alter von […]

Aktuelles
Der November wird noch stiller: Die neuen Corona-Regeln in NRW
30. Oktober 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Der November wird noch stiller: Die neuen Corona-Regeln in NRW
Keine Martinsumzüge, kein Start in die Karnevalssession, keine Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag, keine Konzerte, keine Ausstellungen, kein Kabarett: Vieles, was sonst in Bergkamen den November geprägt hat, wird diesmal nicht möglich sein sein. So gilt ab […]