Schwachstellen der Bauchwand können zum Entstehen von Leisten- oder Narbenbrüchen, sogenannten Hernien, führen. Solche Brüche sind keineswegs selten und oft zunächst ungefährlich, so Gordon Schramm, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Eine schwere Komplikation aber tritt auf, wenn zum Beispiel ein Stück Darm eingeklemmt wird. Über Formen von Hernien, ihre Entstehung und zeitgemäße Therapiemöglichkeiten referiert Gordon Schramm am Mittwoch, 14. Juni, ab 18.30 Uhr in der Reihe Pulsschlag von Klinikum Westfalen und VHS im Hellmigium, dem Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses.
Ähnliche Artikel

Lokalnachrichten Bergkamen
Coronavirus: Sechs weitere Todesfälle im Kreis Unna – 50 Neuinfizierte in Bergkamen
23. November 2020
Redaktion
Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Sechs weitere Todesfälle im Kreis Unna – 50 Neuinfizierte in Bergkamen
Es gibt sechs weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit Corona stehen. Verstorben ist eine Frau aus Holzwickede im Alter von 90 Jahren am 21. November, ein Mann aus Schwerte im Alter von 84 Jahren am […]

Kurze
Vortrag im Hellmig-Krankenhaus: Säuglingspflege und Schlafumgebung
22. September 2014
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Vortrag im Hellmig-Krankenhaus: Säuglingspflege und Schlafumgebung
Zu einem neuen Informationsabend über Säuglingspflege lädt die Elternschule des Hellmig-Krankenhauses Kamen am Montag, 29. September, um 19 Uhr ein. An diesem Abend gibt es Tipps für den Alltag mit Kindern. Interessierte Eltern erfahren, was […]

Aktuelles
Seit 40 Jahren ist Christoph 8 Retter aus der Luft im östlichen Ruhrgebiet
28. August 2014
Sesekefluesterer
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Seit 40 Jahren ist Christoph 8 Retter aus der Luft im östlichen Ruhrgebiet
Vor 40 Jahren lernte er das Fliegen, am Wochenende gab es rund um den Rettungshubschrauber „Christoph 8“ einen erfolgreichen Tag der offenen Tür – und jetzt trafen sich Vertreter der Trägergemeinschaft, die aus 13 Kreisen […]