Kulturfest auf der Ökologiestation: „Bewegt euch! Für Vielfalt, Toleranz und Gemeinsinn“

image_pdfimage_print
Einige Organisatoren und Sponsoren (v.l.n.r.): Thorsten Lange-Rettich, Musikschulleiter Bergkamen, Agnès Teuwen, Organisatorin Ökostation, Ulrike Dahlmann, Aktionskreis Wohnen und Leben, Bergkamen, Reinhard Fehling, Chorleiter und Organisator des Musikprogramms, Elke Schönberger, Witwe von Charly Röcher, Michael Krause, Sparkasse Bergkamen/Bönen.

Das Umweltzentrum Westfalen lädt herzlich zum Kulturfest „Bewegt euch! Für Vielfalt, Toleranz und Gemeinsinn“ ein, das am Samstag, 1. Juni, von 15:00 bis 23:00 Uhr in der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen stattfindet.

Die Veranstaltung ist eine Feier der Menschlichkeit, der Natur und der kulturellen Vielfalt und ehrt das Lebensmotto des Bergkamener Aktivisten Charly Röcher, der im Frühjahr 2023 verstorben ist und der dieses Fest kurz vor seinem Tod angeregt hat. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Lesungen, Kunstausstellung, Tanz und vielem mehr.

Das Programm im Forum startet um 15:00 Uhr mit der Eröffnung durch einen Vertreter der Stadt Bergkamen. Direkt im Anschluss singt der Chor „Grooving Voices“ der Musikschule Bergkamen unter der Leitung von Nina Dahlmann, gefolgt von „Sound Celebration“, einem Barbershop-Frauenchor unter der Leitung von Susanne Pawlak. Songwriter Andy C. & Musikgruppe „Les Dacc(h)ords präsentieren sich danach (16 Uhr) ebenso wie das Klezmer-Trio „Gute Fraynd“  (17 Uhr). Rafaela Schützner verzaubert ab 17.30 Uhr mit zarten Harfenklängen. Zum Abschluss des Programms spielen das Nachwuchsbläserensemble „Bobbies“ der Musikschule Bergkamen (18 Uhr) und „Die letzten Heuler“ mit Michael Kamp & Die Wilde 7 (18.30 – 19.15 Uhr). Die Band „4 You“, wird von 19.30 bis  21.00 Uhr Pop-Hits aus 50 Jahren zum Besten und Tanzen geben.

Für alle Fußballfans wird ab 21 Uhr das Champions League Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid auf Großleinwand gezeigt. Dieses Public Viewing wird wie das ganze Fest begleitet von diversen Essen- und Getränke-Angeboten.

Parallel zum Programm im Forum finden im „Raum der Kinderrechte“ Lesungen statt sowie eine Ausstellung von Sibyll Möbius über die Anfänge der Frauenbewegung. Ihre Suffragetten als Tonfiguren begleiten die Lesungen.  Bilitis Naujoks liest ab 15.20 Uhr, dann Bernhard Büscher, Manfred Kindler, Stella Gaitano und Mubeen Khishany.

Verschiedene Kurzauftritte aus unterschiedlichen Kulturen, zahlreiche Informationsstände und internationale Gastronomie bereichern das Fest im Außenbereich.

Das Kulturfest wird von zahlreichen lokalen Initiativen wie Pro Mensch, #Vielfalt verbindet Kamen, Zivilcourage für Kamen, go4peace, LiSe eG, Musikschule Bergkamen, Verbraucherzentrale NRW, Unicef und Rafaela Schützner unterstützt. Sponsoren sind der Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen e.V., die Sparkasse Bergkamen-Bönen, das Multikulturelle Forum e.V. und die Lions BergKamen.

Der Eintritt ist frei.