Am Montag, 11. März, berichtet Alexander Heyd ab 19.30 Uhr in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil über das „Komitee gegen den Vogelmord“: Als Mitte der 1970er Jahre Informationen über das Ausmaß der Zugvogeljagd in Italien Deutschland erreichen und immer mehr Bilder von Jägern mit Bergen geschossener Vögel in Umlauf geraten, beschließt eine kleine Gruppe Vogelschützer in Berlin, etwas zu tun.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Praxis-Workshop für Erwachsene auf der Ökologiestation: Bienenwachstücher selber herstellen
15. März 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Praxis-Workshop für Erwachsene auf der Ökologiestation: Bienenwachstücher selber herstellen
Genug von Frischhalte- und Alufolie? Sie möchten etwas für die Umwelt tun? Die wiederverwendbaren Bienenwachstücher sind eine natürliche Alternative. Praktisch, wieder verwendbar und plastikfrei – zum Einwickeln und Frischhalten von Sandwiches, Brot, Obst, Gemüse, Käse uvm. und […]

Aktuelles
Stadt Bergkamen ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test des ADFC auf
13. September 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Stadt Bergkamen ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test des ADFC auf
Viele wesentliche Ziele des Alltags sind im Bergkamener Stadtgebiet über kurze Wege zu erreichen, sodass das Fahrrad ein attraktives und beliebtes Verkehrsmittel vieler Bürgerinnen und Bürger ist. Aufgrund der Lage am Rand des Ruhrgebiets im […]

Aktuelles
Auf Haus Aden wird Grubenwasser „bis in alle Ewigkeit“ abgepumpt – BergAUF protestiert gegen PCB-Einleitung in die Lippe
1. November 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Auf Haus Aden wird Grubenwasser „bis in alle Ewigkeit“ abgepumpt – BergAUF protestiert gegen PCB-Einleitung in die Lippe
In Bergkamen wird bis in alle Ewigkeit gepumpt: nicht nur das Oberflächenwasser, damit sich im Stadtgebiet wegen der Bergsenkungen keine weiteren Seen bilden können, sondern auch das Grubenwasser unter Tage auf Haus Aden. Ob dieses […]