Klabauter und Co.: Spendendose des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensts ist immer dabei

image_pdfimage_print
Koordinationsfachkraft Andrea Schmelzer (Mitte) freut sich gemeinsam mit Gabi und „Walla“ Waldemar Bussmann über den beeindruckenden Inhalt der Spendendose.

Ob Stadtfest, Geburtstagsfeier oder Seniorenheim – wo „Klabauter und Co.“ aus Bergkamen auftauchen, ist Stimmung garantiert. Im Repertoire mit MitsingGarantie finden sich Schlager und Evergreens. Die muntere Truppe macht für ihre Zuhörerschaft jeden Tag zu einem gelingenden. „Klabauter und Co.“, das sind die Klabauter-Band, deren Motor Christel „Chrissy“ Gröhling ist, und Gabi Bußmanns
Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige“, die beide vor rund zwei Jahren zueinander gefunden haben und seither jeden 2. Montag eines Monats zu der erfolgreichen Veranstaltung „Singen für Körper, Geist und Seele“ in den Gemeindesaal St. Michael, Lindenstraße 22 in Bergkamen-Weddinghofen, einladen.

Der Titel ist Programm, denn die Musiker und Sänger*innen begegnen den Widrigkeiten des Lebens mit Musik: „Musik tut einfach gut. Und – machen wir uns nichts vor, ob Lungenprobleme, Depressionen oder andere gesundheitliche Beeinträchtigungen; jedes
Mitglied unserer Band hat sein Päckchen zu tragen“, sagt Bußmann über das SelbsthilfeAngebot. Deshalb haben alle Mit-Musizierenden auch ein großes Herz für die Kinder und Jugendlichen, die vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Lünen (AKHD Lünen)
begleitet werden und zählen zu den treuesten Unterstützern des Dienstes.

Bei Konzerten haben „Klabauter und Co.“ die AKHD-Spendendose immer im Gepäck. Ist sie voll, tragen sie sie in die Räume des AKHD Lünen. So auch diesmal: „Ich habe mit dem Frühstücksmesser gestopft, damit noch ein bisschen mehr reinging“, erzählt Gabi Bußmann
und lacht. Die stolze Bilanz von drei Auftritten: 512,66 Euro. Da freuten sich auch Bußmann und deren Mann „Walla“ Waldemar, der mittlerweile bei den Klabautern das Cajon und diverse Percussions bedient und gelegentlich auch den Gesangspart übernimmt, sehr. Und damit sie beim nächsten Auftritt nicht wieder mit dem Buttermesser prokeln müssen, gab´s vom AKHD Lünen gleich noch eine zweite Spendendose für den nächsten Auftritt.

Wenn die Bußmanns von ihren Auftritten erzählen, gestikulieren die beiden lebhaft, wobei die Seemann-Tattoos an den Ringfingern auffallen. Ein geheimes Klabauter-Zeichen? „Nee. Die haben wir uns nach 40 Ehejahren machen lassen – die Ringe haben wir eh immer liegen gelassen“, sagt „Walla“ und lacht. Ein schlechtes Omen kann das nicht gewesen sein. Mittlerweile sind die beiden im 52. Ehejahr angekommen. Apropos Jahrestage: Das nächste Mitsing-Konzert von „Klabauter und Co.“ findet am 10. Juni 2024 von 15 bis 18 Uhr in den Räumen der Kirchengemeinde St. Michael in Bergkamen und erneut zugunsten des AKHD Lünen statt. Es zugleich auch der zweite Geburtstag der Gemeinschaftsaktion. Und darauf wird dann sicherlich auch mit dem einen oder anderen Eierlikör angestoßen. Wer es an diesem Tag nicht zum Konzert schafft –jeden 2. Montag eines sind Mitsingende und Interessierte willkommen. Anmeldungen zu den Konzerten und Auskünfte: Christel Gröhling, Tel. 0174/625 48 37.

Weitere Auftritte sind in Planung, unter anderem: 5. Juni, 15 Uhr, „Eine musikalische Reise durch Europa“; Begegnungsstätte „Zur Gemütlichen Schranke“ im Hbf. Lünen. 30. Juni, 15-21 Uhr; Kundgebung gegen rechts, Willy-Brandt-Platz Lünen. 27. Juli, Sommerfest im Seniorentreff Holzwickede. 12. Oktober, Herbstfest, Bürgerhaus in Selm.