Jugendarbeitslosigkeit im Kreis Unna: Halbierung bis 2020 bleibt Ziel

image_pdfimage_print
V.l.n.r.: Jobcenter-Geschäftsführer Uwe Ringelsiep, Martin Wiggermann, Landrat Michael Makiolla und Thomas Helm ziehen Bilanz für das Vorhaben, die Jugendarbeitslosigkeit zu halbieren. Foto: Fabiana Regino – Kreis Unna

Die Jugendarbeitslosigkeit soll bis 2020 in jeder Stadt und Gemeinde im Kreis halbiert werden. Dafür macht sich ein kreisweites Bündnis seit Ende 2014 stark. Definierte Zwischenziele wurden 2016 und 2017 aber verfehlt. Das ist auch 2018 der Fall. Dennoch sind die Bündnispartner sicher: „Wir schaffen das.“

Halbierung der Jugendarbeitslosigkeit im Jahr 2020. Das heißt in absoluten Zahlen: von 1.728 Arbeitslosen im Jahr 2013 unter 25 Jahren im Jahr 2013 runter auf 864 im Jahr 2020. Das Ergebnis im November 2018 lautet: 1.125 junge Arbeitslose und damit knapp 105 mehr als für das nun endende Jahr als Zielmarke definiert wurde. Der in den Vorjahren entstandene Rückstand konnte aber in diesem Jahr deutlich reduziert werden, waren es im vergangenen Jahr noch etwa 160 Arbeitslose mehr als erwartet.

Helm: Wir müssen einfach ein paar Hürden mehr nehmen
Die Flüchtlingsbewegungen war bei Abschluss der Vereinbarung Ende 2014 nicht erkennbar, dient den Verantwortlichen aber nicht als Entschuldigung. Im Gegenteil: „Wir müssen jetzt einfach ein paar Hürden mehr nehmen“, so Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm. Dabei seien sich die Verantwortlichen sowohl der Risiken als auch der Chancen der Situation bewusst. Insgesamt ist Helm aber „guter Dinge“.

Wiggermann: Zusätzliche Stellen im Jobcenter
Der Vorsitzende der Trägerversammlung des Jobcenters Kreis Unna, Martin Wiggermann, schlägt in die gleiche Kerbe und verweist auf einen Kreistagsbeschluss vom 12. Dezember 2017. Der macht bis 2020 den Weg für zusätzliche Stellen im Jobcenter frei. Die Aufgabe der künftigen Stelleninhaber: jeweils 20 Arbeitslose unter 25 Jahre im Jahr in Arbeit zu bringen. Wiggermann zeigt sich optimistisch und hat keine Zweifel, dass das Ziel bis 2020 realisiert wird.

Landrat Michael Makiolla, ein Motor des kreisweiten Bündnisses, weiß sich mit seinen Partnern auch einig bei der Frage, was denn nun zu tun sei. „Die Unternehmen müssen mehr Ausbildungsplätze als bislang bereitstellen“, appelliert er an die regionale Wirtschaft. Er hat dabei die Schräglage zwischen Angebot und Nachfrage im Blick, denn im Kreisschnitt kommen auf einen Bewerber etwa 0,8 Stellen.

Landrat: Matching zwischen Stellen und Bewerbern klappt nicht
„Das ‚Matching‘ nach dem Motto ‚Gesucht – gefunden‘ klappt nicht richtig“, benennt Landrat Makiolla ein Problem. Hier wiederum soll unter anderem mit Angeboten zur Berufsorientierung, mit Berufs- und Ausbildungsmessen, mit auf die Ausbildung vorbereitenden Klassen oder der engeren Verzahnung der Berufseinsteigerbegleiter der Arbeitsagentur mit den Schulen gegengesteuert werden.

Die aktuellen Entwicklungen lassen aber auch den Landrat zuversichtlich auf das Ziel 2020 blicken: „Auf dem Ausbildungsmarkt hat sich etwas getan. Natürlich ist es noch nicht optimal, aber ich betrachte das Glas als halbvoll – und es wird immer voller“, beschreibt Michael Makiolla die Lage. „Die Arbeitslosigkeit geht spürbar zurück, deswegen glaube ich, dass wir auf einem guten Weg sind.“ PK | PKU