
Die Stadt Bergkamen fördert seit 2022 mit dem Programm „Stecker-PV“ die Anschaffung von steckbaren Solargeräten für private Haushalte. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern – sowohl Mieterinnen und Mietern als auch Wohnungseigentümerinnen und -eigentümern – eine unkomplizierte Möglichkeit zur Beteiligung an der Energiewende zu bieten. Gefördert wird die Installation neuer Stecker-Solargeräte in Mehrfamilienhäusern ab zwei Wohneinheiten. Pro Wohneinheit kann ein einmaliger Zuschuss in Höhe von 150 Euro gewährt werden. Die Geräte müssen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.
Anträge können noch bis zum 30. November 2025 gestellt werden. Voraussetzung ist, dass vor dem Kauf und der Installation der Anlage ein Antrag inklusive Foto des geplanten Installationsorts eingereicht und bewilligt wird. Der Kauf und die Installation dürfen erst nach Erhalt der Bewilligung erfolgen. Für die Auszahlung des Zuschusses sind ein Installationsfoto, ein Verwendungsnachweis und die Rechnung vorzulegen. Die Solargeräte müssen mindestens drei Jahre in Betrieb bleiben; die Ausgangsleistung des Wechselrichters darf maximal 800 Watt betragen.
Weitere Informationen sowie das Antragsformular sind unter www.bergkamen.de/wirtschaft-bauen-verkehr-umwelt/umwelt-klimaschutz/solar-foerderung/ abrufbar. Rückfragen sowie ausgefüllte Anträge können per E-Mail an klimafoerderung@bergkamen.de gesendet werden. Mit diesem Förderangebot unterstützt Bergkamen die Energiewende vor Ort und verfolgt konsequent das Ziel der Klimaneutralität bis 2040.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar