Hoffnung, Neubeginn und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt des diesjährigen Hıdırellez-Festes, das die Alevitische Gemeinde im Umkreis Unna mit besonderem Augenmerk auf die Jüngsten feierte.
In einer gemeinsamen Aktion mit Kindern aus dem Alevitischen Religionsunterricht sowie Kindergartenkindern wurde das traditionelle Frühlingsfest kindgerecht erlebbar gemacht. Religionslehrerin des alevitische Unterrichts Burcu erklärte den Kindern die Bedeutung von Hıdırellez einem Tag, der im alevitischen Kulturkreis eng mit der spirituellen Figur Hızır verbunden ist, dem Helfer in der Not und Symbol der Hoffnung.
Im Anschluss sprach Cengiz Dede den traditionellen ein Segensgebet am festlich gedeckten Tisch. Danach durften die Kinder ihre Wünsche aufschreiben und diese an einen eigens aufgestellten Wunschbaum hängen in der Hoffnung, dass Hızır ihre Bitten erhört.
„Mit dieser Veranstaltung möchten wir nicht nur unsere spirituellen Werte weitergeben, sondern auch kulturelle Identität stärken und den Kindern ein Gefühl der Zuversicht mit auf den Weg geben“, so Funda Öztürk, Vorstandsmitglied der Alevitischen Gemeinde in Bergkamen.
Dabei zeigt die Gemeinde ganz selbstverständlich: Kinder, die hier aufwachsen, feiern sowohl alevitische als auch deutsche Feste. So wurden in den letzten Monaten auch eine Osteraktion und eine Weihnachtsaktion durchgeführt ohne Gegensätze, sondern im Zeichen von Offenheit, Freude und Teilhabe. „Unsere Kinder sind Teil dieser Gesellschaft. Sie feiern Hıdırellez, Ostern und Weihnachten ganz selbstverständlich,denn all das gehört zu ihrer Lebenswelt“, betont Öztürk.
Hıdırellez wird jedes Jahr in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai gefeiert. Es gilt als Fest des Frühlings und der Hoffnung und wird in vielen Regionen der Türkei, des Balkans und im Nahen Osten mit traditionellen Ritualen, Musik und Gemeinschaft begangen.
Die Alevitische Gemeinde Bergkamen möchte mit solchen Aktionen zeigen, dass gelebte Kultur, Spiritualität und Zusammenhalt Hand in Hand gehen mitten in einer vielfältigen Gesellschaft.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar