
Wie gelingt gute Pflege vor Ort? Welche kommunalpolitischen Weichen können gestellt werden, um Einrichtungen zu unterstützen und zukunftssicher aufzustellen? Über diese und weitere Fragen sprachen jetzt die neue Leitung des Haus Sophia und Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik im Rahmen eines intensiven Austauschs. Zu Gast in der Pflegeeinrichtung in Weddinghofen waren der Kreistagsabgeordnete Jens Schmülling, die Vorsitzende des Ausschusses Soziales im Kreistag Angelika Chur sowie der Weddinghofener Ortsvorsteher Rüdiger Hoffmann. Begrüßt wurden sie von Diana Gemsa und Marian Knoche, die seit Jahresbeginn die neue Leitung des Hauses übernommen haben.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zentrale Herausforderungen in der stationären Pflege, der anhaltende Fachkräftemangel, die Bedeutung unbürokratischer Abläufe und die Stärkung lokaler Vernetzung. Besonders positiv hervorgehoben wurde der aktuelle Vorstoß des Kreistags zur Vereinfachung der sogenannten Heimnotwendigkeitsprüfung, der aus Sicht der Einrichtungsleitung ein erster wichtiger lokaler Schritt zum Bürokratieabbau von Pflegeeinrichtungen sei. Verabredet wurden weitere gemeinsame Projekte und eine engere Einbindung des Hauses Sophia in das soziale und kulturelle Leben von Weddinghofen. Alle Beteiligte waren sich einig, „Der Austausch heute war wichtig – und er wird nicht der letzte gewesen sein.“
Hinterlasse jetzt einen Kommentar