Am Montag, 31. März, bekommen 14 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen für eine Woche Besuch aus der polnischen Partnerstadt Wieliczka. Die polnischen Schülerinnen und Schüler sind in Gastfamilien untergebracht. Das SGB um Austauschleiterin Gabriele Mollin hat ein reichhaltiges Programm erarbeitet. So wird beispielsweise am Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr in der Lehrküche des SGB gemeinsam gekocht. Auf der Speisekarte werden sowohl deutsche als auch polnische Gerichte stehen.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Gymnasium zieht positive Zwischenbilanz nach zwei Wochen Distanzunterricht
23. Januar 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Gymnasium zieht positive Zwischenbilanz nach zwei Wochen Distanzunterricht
Nach zwei Wochen im vollständigen Distanzunterricht kann Bärbel Heidenreich, Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums Bergkamen, ein positives Zwischenfazit zum Jahresanfang ziehen. Abgesehen von technischen Störungen, die Anfang der Woche den teilweisen Ausfall der Telefonanlage und eines […]

Aktuelles
Grenzen überwinden, gemeinsam Feste feiern: Projekt der Willy-Brandt-Gesamtschule bringt Weltreligionen zusammen
17. April 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Grenzen überwinden, gemeinsam Feste feiern: Projekt der Willy-Brandt-Gesamtschule bringt Weltreligionen zusammen
Unter dem Motto „Gemeinsam Feste feiern“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen mit den Grundlagen der drei monotheistischen Weltreligionen – Judentum, Christentum und Islam – auseinander. Ziel ist es, das gegenseitige […]

Aktuelles
Erste-Hilfe-Kurs für die Schüler und Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe der Willy-Brandt-Gesamtschule
6. Februar 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Erste-Hilfe-Kurs für die Schüler und Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe der Willy-Brandt-Gesamtschule
An der Willy-Brandt-Gesamtschule finden zurzeit Erste-Hilfe-Kurse im 10. Jahrgang statt. Angeboten werden die Kurse vom Deutschen Roten Kreuz unter der Leitung von Lehrerin Christina Bautz (Ausbilderin). Ziel der Ausbildung ist es, den Jugendlichen Kenntnisse, Fertigkeiten […]