Geschäftsführer Matthias Fischer konnte am 1. Januar 2021 auf 30 erfolgreiche Dienstjahre bei der UKBS zurückschauen. Am 01.01.1991 begann er als Prokurist und Leiter Rechnungswesen bei der UKBS. Seit dem 01.07.2007 ist er als Geschäftsführer für die Mitarbeiter und die Entwicklung des Unternehmens verantwortlich. Der Aufsichtsratsvorsitzende Theodor Rieke (2.v.l.) gratulierte im Namen des Aufsichtsrates und der Gesellschafter. Die Glückwünsche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überbrachten die beiden Prokuristen Martin Kolander (r.) und Alexander Krawczyk (l.).
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Bayer-Stiftung fördert naturwissenschaftlichen Unterricht an Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen: Damit der Kräutergarten ein Naturparadies bleibt
20. Mai 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bayer-Stiftung fördert naturwissenschaftlichen Unterricht an Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen: Damit der Kräutergarten ein Naturparadies bleibt
Was haben verschiedene Umweltfaktoren und Mikroplastik mit dem Wachstum von Pflanzen zu tun? Mit dieser abstrakten Frage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ganz konkret und praxisnah in einem außergewöhnlichen Kräutergarten an der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen. Die […]

Aktuelles
POCO spendet 50.000 Euro für den Wiederaufbau von Kindertagesstätten, Kinderhospizen und Kinderheimen in den Erdbebengebieten
20. März 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für POCO spendet 50.000 Euro für den Wiederaufbau von Kindertagesstätten, Kinderhospizen und Kinderheimen in den Erdbebengebieten
Nachdem die POCO Einrichtungsmärkte GmbH bereits zahlreiche Sachspenden in die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei und in Syrien geschickt hat, folgt jetzt eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 50.000 Euro. Das Geld soll […]

Kurze
Regionalverband Ruhr erteilt auch einem kleinen Gewerbegebiet auf dem Hofgelände Schulze Heil eine Absage
4. April 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Regionalverband Ruhr erteilt auch einem kleinen Gewerbegebiet auf dem Hofgelände Schulze Heil eine Absage
Die Enttäuschung war Ende vergangenen Jahres groß, als Vertreter des Regionalverbands Ruhr erklärten, dass es vor allem aus Umweltschutzgründen nicht möglich sei, auf dem Gelände des Hofs Schulze-Elberg ein rund 32 Hektar großes Interkommunales Gewerbegebiet […]