Am Sonntag, 15. Juni 2025, lädt das Umweltzentrum Westfalen herzlich zum veganen Mitbring-Brunch ein. Von 11:30 bis 13:30 Uhr verwandelt sich die Ökologiestation des Kreises Unna in einen Treffpunkt für alle, die Lust auf gutes Essen, Austausch und neue Begegnungen haben. Die Idee: Jede*r bringt ein selbstgemachtes veganes Gericht mit – ganz gleich, ob süß oder herzhaft. Ob bunte Salate, leckeres Gebäck oder herzhafte Speisen – alles ist willkommen. Damit möglichst viele von allem probieren können, wird darum gebeten, die Speisen in kleine Portionen zu schneiden. Der Brunch richtet sich vor allem an junge Menschen, ist aber offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Ähnliche Artikel

Kurze
Photovoltaikanlage von den GSW pachten – Strom auch für den Eigenbedarf
6. September 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Photovoltaikanlage von den GSW pachten – Strom auch für den Eigenbedarf
Zwischen 1.300 und 1.900 Sonnenstunden werden durchschnittlich in Deutschland gezählt. Die GSW bieten ihren Kunden mit dem GSW EnergieDach die Möglichkeit, die Kraft der Sonne zu nutzen, um sich selbst mit Strom zu versorgen. „Mittels […]

Aktuelles
Führung durch den Muster-Schweinestall der Ökologiestation
25. August 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Führung durch den Muster-Schweinestall der Ökologiestation
Im Sommer 2004 Jahren wurde auf dem Gelände der Ökologiestation ein Musterstall für Mastschweine eröffnet. Die etwa 80 Tiere werden in kleinen Gruppen auf Stroh, mit einem Auslauf nach Neuland- und Bioland-Richtlinien gehalten. So wird […]

Kurze
Der NABU sucht dringend Helfer: Abtragen von Mahdgut in Bergkamen-Heil
30. August 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Der NABU sucht dringend Helfer: Abtragen von Mahdgut in Bergkamen-Heil
Am Samstag, 9. September, sucht der NABU Helfer beim Abtragen des Mahdgutes der Feuchtwiesen in Bergkamen-Heil. Der Lebensraum der gefährdeten heimischen Wiesenorchideen kann nur durch die regelmäßige Mahd der Feuchtwiesen gesichert werden. Ansprechpartner ist Bernd […]