Am Sonntag, 15. Juni 2025, lädt das Umweltzentrum Westfalen herzlich zum veganen Mitbring-Brunch ein. Von 11:30 bis 13:30 Uhr verwandelt sich die Ökologiestation des Kreises Unna in einen Treffpunkt für alle, die Lust auf gutes Essen, Austausch und neue Begegnungen haben. Die Idee: Jede*r bringt ein selbstgemachtes veganes Gericht mit – ganz gleich, ob süß oder herzhaft. Ob bunte Salate, leckeres Gebäck oder herzhafte Speisen – alles ist willkommen. Damit möglichst viele von allem probieren können, wird darum gebeten, die Speisen in kleine Portionen zu schneiden. Der Brunch richtet sich vor allem an junge Menschen, ist aber offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Warnstreik bei Müllabfuhr: EBB versucht die Touren noch diese Woche nachzuholen
21. März 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Warnstreik bei Müllabfuhr: EBB versucht die Touren noch diese Woche nachzuholen
Wie vermutet fällt heute weitgehend die Kleingefäß-Müllabfuhr in Bergkamen aufgrund des Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi im Rahmen der Tarifvertragsparteien im öffentlichen Dienst zur Tarifrunde 2023 aus. Die Sperrabfallabfuhr findet dagegen planmäßig statt. Ebenso wird der […]

Aktuelles
Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“: Akteure aus Bergkamen können sich bewerben
23. Januar 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“: Akteure aus Bergkamen können sich bewerben
Die Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ ist gestartet. Hier können sich auch Akteure aus Bergkamen bewerben. Darauf weist Klimaschutzmanagerin Kristina van Riswyck hin. Das Ziel: Hundert Streuobstwiesen für die Metropole Ruhr. Doch nicht irgendwo, sondern auf […]

Kurze
NABU-Vortrag: Stadtgrün, Siedlungswesen, urbanes Gärtnern, Blühstreifen – was nützt es der Artenvielfalt?
7. Januar 2019
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für NABU-Vortrag: Stadtgrün, Siedlungswesen, urbanes Gärtnern, Blühstreifen – was nützt es der Artenvielfalt?
In jüngster Zeit gibt es vielfache Initiativen, der Artenvielfalt, besonders hinsichtlich Insekten und Blühpflanzen, zu helfen. Während in der Landwirtschaft Blühstreifen favorisiert werden, gibt es in den Siedlungsgebieten gleich vielfache Konzepte. Dr. Götz Heinrich Loos […]