Kinder gehören bekanntlich zu den am schnellsten wachsenden Lebewesen überhaupt! Kaum wurde ein Hemd oder eine Hose gekauft, ist der oder die liebe Kleine schon wieder herausgewachsen. Und auch das Interesse an Spielzeug hält nur in seltenen Fällen über mehr als eine Saison an. Was wäre also näher liegend, als einen Markt mit kaum gebrauchten und getragenen Dingen zu organisieren? Das tut -natürlich auch im Sinne praktizierten Umweltschutzes durch längere Nutzung- die Ökologiestation in Bergkamen-Heil. Am Sonntag den 16. November haben dort Eltern von 11.00 bis 14.00 Uhr die Chance, genau das zu finden, was sie schon immer gesucht haben, egal ob Kinderkleidung oder Spielzeug. Nur wenig gebraucht, aber trotzdem deutlich preiswerter als beim Neuerwerb. Weitere Informationen unter 0 23 89 – 98 09 12.
Ähnliche Artikel

Kurze
Sommerferienbetreuung im Balu
Das Jugendamt bietet in den kommenden Sommerferien wieder eine Betreuung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Kinder- und Jugendhaus Balu in Weddinghofen an. Vom 07.07. bis 19.08. (jeweils montags-freitags) findet die […]

Aktuelles
Jugendkunstschule lädt Kinder und Jugendliche zu Projekten und Workshops in den Osterferien ein
28. März 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Jugendkunstschule lädt Kinder und Jugendliche zu Projekten und Workshops in den Osterferien ein
Manege frei heißt es wie in jedem Jahr in den Osterferien in der Jugendkunstschule Bergkamen. Akrobatikbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren können in der ersten Ferienwoche gemeinsam mit der Zirkuspädagogin Andrea Kruck und ihrem […]

Kurze
Bündnis 90 / Die Grünen und die BI L 821n Nein laden zum Sonntagsspaziergang gegen L 821n ein
8. Februar 2019
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Bündnis 90 / Die Grünen und die BI L 821n Nein laden zum Sonntagsspaziergang gegen L 821n ein
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen in Bergkamen und die Bürgerinitiative L 821n Nein laden am Sonntag, den 10. Februar 2019 ab 15.00 Uhr wieder zum Sonntagsspaziergang als Demonstration gegen den Bau der L […]