Kinder gehören bekanntlich zu den am schnellsten wachsenden Lebewesen überhaupt! Kaum wurde ein Hemd oder eine Hose gekauft, ist der oder die liebe Kleine schon wieder herausgewachsen. Und auch das Interesse an Spielzeug hält nur in seltenen Fällen über mehr als eine Saison an. Was wäre also näher liegend, als einen Markt mit kaum gebrauchten und getragenen Dingen zu organisieren? Das tut -natürlich auch im Sinne praktizierten Umweltschutzes durch längere Nutzung- die Ökologiestation in Bergkamen-Heil. Am Sonntag den 16. November haben dort Eltern von 11.00 bis 14.00 Uhr die Chance, genau das zu finden, was sie schon immer gesucht haben, egal ob Kinderkleidung oder Spielzeug. Nur wenig gebraucht, aber trotzdem deutlich preiswerter als beim Neuerwerb. Weitere Informationen unter 0 23 89 – 98 09 12.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Praxis-Workshop in der Ökologiestation: Möbel aus Wildholz – für Einsteiger
29. Januar 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Praxis-Workshop in der Ökologiestation: Möbel aus Wildholz – für Einsteiger
Möbel aus den naturbelassenen Wuchsformen eines Baumes zu bauen hat in nahezu allen Kulturkreisen eine lange Tradition. Von Samstag bis Sonntag, 6.+7. März 2021, jeweils von 9.30 – 18.00 Uhr findet ein Workshop zu diesem Thema […]

Aktuelles
Für sauberes Klima: Mit guten Ideen beim Kreis bewerben
21. Juni 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Für sauberes Klima: Mit guten Ideen beim Kreis bewerben
Klimaschutz geht alle an – das wurde bei der KLIMAWOCHE Anfang Juni deutlich. Ludwig Holzbeck vom Kreis Unna unterstreicht: „Während der Woche haben wir viele gute Beispiele für effektiven Klimaschutz kennen gelernt. Wir sind uns […]

Aktuelles
Stadt plant Förderprogramm für Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern aufzulegen
11. März 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Stadt plant Förderprogramm für Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern aufzulegen
Die Bergkamener Bürgerinnen und Bürger sollen einen verstärkten Beitrag zur Energiewende leisten. Deshalb plant die Stadt, nicht nur weiterhin die Installation von sogenannten Balkon-Photovoltaikanlagen zu fördern, sondern auch die Errichtung großer PV-Anlagen für Wohngebäude. Die […]