Die Gestaltung von Grundstücksgrenzen ist ein wichtiger Aspekt der Gartenplanung. Am Dienstag den 21. November bespricht Peter Rogge aus Lünen die verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Hecken oder Zäune mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Thema sind außerdem Herstellungs- und Unterhaltungsaufwand. Eigene Fallbeispiele können diskutiert werden. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,- € pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Radtour: „Über den Wolken“ -eintägige Radtour im Raum Bergkamen, Lünen, Kamen
23. Mai 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Radtour: „Über den Wolken“ -eintägige Radtour im Raum Bergkamen, Lünen, Kamen
Über den Wolken muss die Freiheit bekanntlich grenzenlos sein. Bei der Radtour am 11. Juni, ab 9 Uhr, wird es thematisch um den Flugsport gehen. Auf den zwei landschaftlich schön gelegenen Segelflugplätzen in Lünen und […]

Aktuelles
Indianerkinder unterwegs: Aktion für Kinder in den Herbstferien in der Ökologiestation
10. September 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Indianerkinder unterwegs: Aktion für Kinder in den Herbstferien in der Ökologiestation
In der zweiten Herbstferienwoche vom 21. – 25. Oktober 2019 bietet das Umweltzentrum Westfalen eine Ferienaktion für Kinder ab 7 Jahre an. Schnell wie der Wind sausen die Pfeile durch den Wald. In dieser Woche […]

Aktuelles
Spielen, Bauen, Basteln, Buddeln und Staunen: Spielplatzfest am Wasserpark
21. Mai 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Spielen, Bauen, Basteln, Buddeln und Staunen: Spielplatzfest am Wasserpark
Das städtische Kinder- und Jugendbüro (kijub) veranstaltet am Mittwoch, 29. Mai, das erste Spielplatzfest in diesem Jahr. Start der bunten Veranstaltung ist um 15.00 Uhr auf dem Spielplatz „Am Wasserpark“. Mit einem großen Repertoire an […]