Die Gestaltung von Grundstücksgrenzen ist ein wichtiger Aspekt der Gartenplanung. Am Dienstag den 21. November bespricht Peter Rogge aus Lünen die verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Hecken oder Zäune mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Thema sind außerdem Herstellungs- und Unterhaltungsaufwand. Eigene Fallbeispiele können diskutiert werden. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,- € pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Fahrradtour durch Bergkamen auf den Spuren des Strukturwandels
Zu einer Fahrradrundfahrt mit einem aktuellen und durchaus spannenden Bezug lädt der Gästeführerring Bergkamen interessierte Bürgerinnen und Bürger am kommenden Samstag, 6. Juli, ein. Mit Gästeführer Klaus Holzer begeben sich die Teilnehmer auf eine Entdeckungsreise, […]

Praxiswissen für Lehrkräfte – lebendiger Unterricht an Emscher und Lippe
Egal ob Lehrkräfte, Umweltbildner*innen oder Studierende – wer interessante Exkursionen an Emscher und Lippe durchführen möchte, für den ist das Wissen über lokale Tier- und Pflanzenarten relevant. Deswegen laden Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in Zusammenarbeit […]

Erfolgreicher Umwelttag an der Oberadener Preinschule
Am letzten Unterrichtstag vor den Osterferien fand an der Preinschule der traditionelle Umwelttag statt, der Schüler, Eltern und Lehrer zu einer gemeinsamen Aktion für die Umwelt zusammenführte. Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Umwelt“ […]