Die Gestaltung von Grundstücksgrenzen ist ein wichtiger Aspekt der Gartenplanung. Am Dienstag den 21. November bespricht Peter Rogge aus Lünen die verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Hecken oder Zäune mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Thema sind außerdem Herstellungs- und Unterhaltungsaufwand. Eigene Fallbeispiele können diskutiert werden. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,- € pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Bayer-Standort Bergkamen veröffentlicht neue Ausgabe der Umwelterklärung: Aktuelles zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Das Umweltmanagementsystem des Bergkamener Bayer-Standorts erfüllt die Anforderungen des EMAS (Eco Management and Audit Scheme) – besser bekannt als EU-Öko-Audit – in allen Punkten. So das Ergebnis intensiver Untersuchungen eines unabhängigen Umweltgutachters. Die Prüfungen sind […]

Freiwilliges Ökologisches Jahr: Kreis Unna hat noch freie Plätze
Umweltpädagogik, Landschaftsbau oder Natur- und Gewässerschutz – ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bietet viele Möglichkeiten. Seit dem 1. Februar können sich Interessierte wieder online bewerben und den Freiwilligendienst im Kreis Unna absolvieren. Willkommen sind vor […]

Vortrag von Jutta Eickelpasch in der Ökologiestation: Fairfashion
Die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen ist am 17.04., um 18:30 Uhr zu Gast in der Ökologiestation des Kreis Unna. Sie referiert zu dem Thema „Fairfashion“. Immer mehr Menschen interessieren sich für nachhaltige Kleidung und fair- […]