Die Gestaltung von Grundstücksgrenzen ist ein wichtiger Aspekt der Gartenplanung. Am Dienstag den 21. November bespricht Peter Rogge aus Lünen die verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Hecken oder Zäune mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Thema sind außerdem Herstellungs- und Unterhaltungsaufwand. Eigene Fallbeispiele können diskutiert werden. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,- € pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Praxis-Workshop für Erwachsene: Naturapotheke – Kräuterschätze am Wegesrand
6. April 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Praxis-Workshop für Erwachsene: Naturapotheke – Kräuterschätze am Wegesrand
Die Natur schenkt uns eine enorme Vielfalt an Pflanzen. Sie begleiten uns mit ihren Heilkräften seit Anbeginn der Menschheit und wachsen überall vor unserer Haustür. Am Sonntag, 9. Mai, sammeln die Teilnehmer in der Zeit von […]

Aktuelles
Zwei Gästeführungen am Sonntag: Marina Rünthe und Friedhof Oberaden
20. September 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Zwei Gästeführungen am Sonntag: Marina Rünthe und Friedhof Oberaden
Zwei Gästeführungen gibt es am kommenden Sonntag: durch die Marina Rünthe und über denFriedhof Oberaden. Führung durch den Sportboothafen Marina Rünthe Gästeführer Detlef Göke lädt zu einer Hafenführung durch den Sportboothafen „Marina Rünthe“ ein. Unter […]

Aktuelles
Feuerzeit in den Winterferien für Kinder von 7 bis 11 Jahre auf der Ökologiestation
5. Dezember 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Feuerzeit in den Winterferien für Kinder von 7 bis 11 Jahre auf der Ökologiestation
Spannende Stunden am Feuer erwarten die Kinder in den ersten Tagen des neuen Jahres. Von Di – Do, 2. bis 4. Januar 2024 wird jeden Morgen auf der Ökologiestation in Bergkamen-Heil mit Hilfe von Schlageisen […]