Die Gestaltung von Grundstücksgrenzen ist ein wichtiger Aspekt der Gartenplanung. Am Dienstag den 21. November bespricht Peter Rogge aus Lünen die verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Hecken oder Zäune mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Thema sind außerdem Herstellungs- und Unterhaltungsaufwand. Eigene Fallbeispiele können diskutiert werden. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,- € pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Freizeit in Bergkamen – beliebte Aktion „Werde Entdecker“ geht in die zweite Runde
Werde Entdecker geht in die 2. Runde! Von März bis einschließlich November 2015 zeigen touristische Akteure gemeinsam mit dem Arbeitskreis Tourismus und der Stadt Bergkamen wieder die Fülle an Freizeitmöglichkeiten in der Stadt. Einmal Kühe […]

Kurze
Weitere Angebote beim Hundeschwimmen im Wellenbad
5. September 2014
Sesekefluesterer
Kurze
Kommentare deaktiviert für Weitere Angebote beim Hundeschwimmen im Wellenbad
Die GSW öffnen am Samstag, 13. September, von 10 bis 17 Uhr das Wellenbad für Hunde und deren Besitzer. Bereits im letzten Jahr hatte das Hundeschwimmen einen großen Zulauf. Daher haben die GSW das Angebot […]

Aktuelles
Lippeverband: Feuchttücher und Müll gehören nicht ins Abwasser
2. Oktober 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Lippeverband: Feuchttücher und Müll gehören nicht ins Abwasser
Der Fall sorgte in den vergangenen Tagen weltweit für reichlich Schlagzeilen: In London verstopfte ein 130 Tonnen schwerer Fettklumpen die Abwasserkanalisation. Kann das auch in Bergkamen, Bönen, Kamen, Lünen oder Unna passieren? Nicht in dieser […]