Die Gestaltung von Grundstücksgrenzen ist ein wichtiger Aspekt der Gartenplanung. Am Dienstag den 21. November bespricht Peter Rogge aus Lünen die verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Hecken oder Zäune mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Thema sind außerdem Herstellungs- und Unterhaltungsaufwand. Eigene Fallbeispiele können diskutiert werden. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung, die um 19.00 Uhr beginnt und 5,- € pro Teilnehmer kostet, ist unter 0 23 89-98 09 11 (auch Anrufbeantworter) beim Umweltzentrum Westfalen möglich.
Ähnliche Artikel
Kurze
Der NABU braucht Hilfe bei der Rettung von Fröschen, Kröten und Molchen
19. Februar 2018
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Der NABU braucht Hilfe bei der Rettung von Fröschen, Kröten und Molchen
Achtung: Der NABU braucht Hilfe. Diese Organisation rettet Frösche, Kröten und Molche vor dem Straßentod. Sie wird es, wenn es wieder wärmer wird, in ihre Laichgewässer wandern. Dabei überqueren sie natürlich auch Straßen. Wer helfen […]
Aktuelles
3. radKULT(O)UR im Kreis: Mit dem Rad entlang an ganz viel Wasser
13. Juni 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 3. radKULT(O)UR im Kreis: Mit dem Rad entlang an ganz viel Wasser
„Rauf aufs Rad und ab durch den Kreis!“ Dazu laden der Lippeverband und der Kreis Unna bei der dritten radKULT(O)UR ein. Los geht es am Sonntag, 18. September. Geradelt wird an diesem Tag von 11 […]
Aktuelles
20. GSW-Lichtermarkt Bergkamen – Motto: „Naturgesänge – Technikklänge“ am 28. Oktober
„Naturgesänge – Technikklänge“ – das ist das Motto des diesjährigen (Jubiläums-) Lichtermarktes am Freitag, 28. Oktober von 18 bis 23 Uhr auf dem Stadtmarkt. Bergkamens Mitte verwandelt sich nach zwei Jahren Pause endlich wieder in […]




