Frühmittelalter im Römerpark: Die Merowinger kommen nach Bergkamen

image_pdfimage_print
Fruehmittelalter-Gruppe ViTA.

Das Stadtmuseum Bergkamen lädt am 22. und 23. Juni 2024, von 11:00 – 17:00 Uhr, zum Frühmittelalterfest in den Römerpark Bergkamen, herzlich ein. Das kleine Programm sieht jeden Tag um 14:00 Uhr eine Modenschau und danach um 15:00 Uhr eine Demonstration der Kampfesweise vor. Zudem informiert das Museum im Eingangsbereich über „die Dame und den Herrn von Bergkamen“ und bietet für Kinder eine Bastelaktion an.

Eine fast vergessene Epoche kommt nun wieder nach Bergkamen. Die Gruppe ViTA – Viri ex terra attuaria stellt mit Freunden die Merowingerzeit dar und lagert auf dem Gelände der Holz-Erde-Mauer. In einer turbulenten Zeit ohne Geld – ohne monetäres System – und Krieg als Wirtschaftsform war das Leben als Handwerkende und als Krieger hart und meist unfair. Franken, Sachsen, Thüringer und Nordmänner handelten und bekriegten sich in unserer Region. Friesen, Dänen, Norweger und Schweden sind zu Gast und erläutern den nordischen Einfluss in unserer Region.

Das Highlight am Wochenende ist die Inbetriebnahme einer kleinen Schmiede im Handwerkerunterstand. Die Reparaturstation soll auch Materialien für die vielen Baustellen im Römerpark herstellen. Neben Schmiedearbeiten werden zukünftig auch Gussarbeiten durchgeführt. Themen-Wochenenden sind aktuell in der Planung.

Gleichzeitig, am Samstag 22. Juni 2024 von 10-14 Uhr, findet in der Römerberg-Sporthalle die Vereinsmesse statt. Am Stand der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Bergkamen e.V. kann man sich über die Vereinsarbeit und den Römerpark informieren.

Als nächste Veranstaltungen stehen eine Steinzeit-Woche und das Mittelalterfest im August an. In der Steinzeit-Woche wollen wir experimentieren und nachbauen – jeder ist herzlich dazu eingeladen mitzumachen. Das bunte und hochgebildete Hochmittelalter sowie das spannende und hochgerüstete Spätmittelalter lagert vom 17.-18. August im Römerpark Bergkamen.

Der Eintritt ist wie immer frei. Unser Motto bleibt: Spende statt Eintritt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*