Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Fällkran zerlegt kranke Eschen am Kleiweg fast im Minutentakt
18. September 2015
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Fällkran zerlegt kranke Eschen am Kleiweg fast im Minutentakt
Solch einen Helfer hätte wohl jeder Gartenbesitzer gern – jedenfalls dann wenn es ums Fällen großer Bäume gern. Innerhalb weniger Minute hatte der sogenannte „Fällkran“ die Esche am Kleiweg in Weddinghofen flachgelegt, entastet und in […]

Aktuelles
Unsere heimischen Wildkräuter: Vortrag in der Ökologiestation
23. September 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Unsere heimischen Wildkräuter: Vortrag in der Ökologiestation
Wilde Pflanzen am Wegesrand hat schon jeder gesehen. Doch wie heißen sie, wie erkennt man sie und was kann man mit ihnen anfangen? Welche Inhaltsstoffe haben sie und wie lassen sich die Giftpflanzen unterscheiden? All […]

Aktuelles
Serie „Zurück zur Natur“ – Heute: Bauen in der freien Landschaft
15. August 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Serie „Zurück zur Natur“ – Heute: Bauen in der freien Landschaft
Familien entdecken das Kleingärtnern neu für sich, Flüsse wie die Seseke und die Lippe werden renaturiert, Erholungssuchende erfreuen sich an Streuobstwiesen und Hecken, in denen jede Menge Leben steckt: „Zurück zur Natur“ lautet ein Motto, […]