Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel

Wildkräuter-Spaziergang an der Ökostation
Wild wachsende Kräuter begegnen uns überall. Doch oft wissen wir nichts mehr über deren Kräfte und Wirkungsweisen. Für unsere Großmütter war es noch selbstverständlich, sich in der Wald- und Wiesenapotheke zu bedienen, und Kochen ohne […]

4. Earth Day am Wertstoffhof: Elektro-Schrott sammeln für Bergkamener Grundschulen
Man kann sie schon fast eine Traditionsveranstaltung nennen, die Elektro-Schrott-Sammlung am Wertstoffhof in Bergkamen, die in den letzten drei Jahren von dem Bergkamener Elektrorecycling-Unternehmen Sims M+R GmbH und der Kreisentsorgungsgesellschaft GWA in Kooperation mit der […]

Messe Natur und Garten auf der Ökologiestation – Bienentankstelle mit den Grünen selber bauen
Der Arbeitskreis Tier-, Umwelt- und Naturschutz der Grünen im Kreisverband Unna (AK TUNa) lädt im Rahmen der Messe „Natur und Garten“ am Samstag, 5. Mai, auf der Ökologiestation in Heil zu einem Workshop „Bienentankstelle selber […]