Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel

Feuerzeit in den Winterferien für Kinder von 7 bis 11 Jahre auf der Ökologiestation
Spannende Stunden rund um das Thema Feuer erwartet die Kinder von Mo – Mi, 2. bis 4. Januar 2017 auf der Ökologiestation in Bergkamen-Heil. An drei Vormittagen (jeweils 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr) probieren sie […]

Freiwilliges Ökologisches Jahr: Kreis Unna hat noch freie Plätze
Umweltpädagogik, Landschaftsbau oder Natur- und Gewässerschutz – ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bietet viele Möglichkeiten. Seit dem 1. Februar können sich Interessierte wieder online bewerben und den Freiwilligendienst im Kreis Unna absolvieren. Willkommen sind vor […]

Umweltzentrum Westfalen wird jünger und noch weiblicher
Ein weiteres „Urgestein“ verlässt das Umweltzentrum Westfalen. Nachdem 2018 bereits die ehemaligen Geschäftsführer, Dr. Detlef Timpe und Dr. Eberhard Geisler, in ihren Ruhestand gingen, trifft es nun einen weiteren Mitstreiter der ersten Stunde. Seit 1994 […]