Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel
Lokalnachrichten Bergkamen
Stadt Bergkamen und Entsorgungsbetrieb (EBB) geschockt: 15 Kubikmeter wilder Müll in Heil
15. November 2024
Redaktion
Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für Stadt Bergkamen und Entsorgungsbetrieb (EBB) geschockt: 15 Kubikmeter wilder Müll in Heil
Leider mussten die Mitarbeiter*innen der Stadt Bergkamen und des EBB (wieder) einmal eine wilde Müllkippe begutachten: an der Königslandwehr – im westlichen Teil in der Nähe des Grubenwehrheimes in Bergkamen-Heil – wurden rd. 15 Kubikmeter […]
Aktuelles
Neue Abfallkalender für 2019 – keine Veränderungen bei der Tourenplanung
21. Dezember 2018
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Neue Abfallkalender für 2019 – keine Veränderungen bei der Tourenplanung
Weitgehend abgeschlossen ist die Verteilung des neuen Abfallkalenders 2019 für das Stadtgebiet Bergkamen. Seitens der Deutschen Post war zugesagt, dass bis zum 15. Dezember jeder Haushalt in Bergkamen einen Abfallkalender erhalten haben sollte. Nun stellte […]
Aktuelles
„Turbowurm“ im Beverbach lässt Gen-Forscher hoffen
16. August 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für „Turbowurm“ im Beverbach lässt Gen-Forscher hoffen
Im Beverbach in Bergkamen lebt ein Bewohner, der nicht nur bei den Biologen des Lippeverbandes Begeisterung auslöst, sondern insbesondere Gen-Forscher in Verzückung versetzt. Der Dreiecksstrudelwurm ist ein zuverlässiger Anzeiger für gute Gewässerqualität aber auch ein […]




