Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Für mehr Gebührengerechtigkeit: EBB bittet Müllsünder zur Kasse
11. Juni 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Für mehr Gebührengerechtigkeit: EBB bittet Müllsünder zur Kasse
Ein fortwährendes und zunehmendes Ärgernis ist in Bergkamen die illegale Entsorgung von Müll – beispielsweise an Container-Stellplätzen, in Grünanlagen, auf Wald- und Wirtschaftswegen. Seit Kurzem müssen die dafür verantwortlichen Müllsünder verstärkt mit Konsequenzen durch den […]

Aktuelles
Thermografieaktion 2017: Anmeldefrist verlängert
20. Januar 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Thermografieaktion 2017: Anmeldefrist verlängert
Die Anmeldefrist für die Thermografieaktion 2017 wird bis zum 31. Januar verlängert. Darauf weist das Bauforum der Lokalen Agenda 21 im Kreis Unna hin. Zurzeit passt das Wetter perfekt: Für gute Ergebnisse bei den Thermografieaufnahmen […]

Aktuelles
Praxis-Workshop in der Ökologiestation: Möbel aus Wildholz – für Einsteiger
29. Januar 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Praxis-Workshop in der Ökologiestation: Möbel aus Wildholz – für Einsteiger
Möbel aus den naturbelassenen Wuchsformen eines Baumes zu bauen hat in nahezu allen Kulturkreisen eine lange Tradition. Von Samstag bis Sonntag, 6.+7. März 2021, jeweils von 9.30 – 18.00 Uhr findet ein Workshop zu diesem Thema […]