Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Jugend-Uni zum Klimawandel: Noch Plätze frei
27. September 2021
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Jugend-Uni zum Klimawandel: Noch Plätze frei
Jugend-Uni zu einem brandaktuellen Thema – und es sind noch Plätze frei: „Hochwasser und Hitze – Auswirkungen des Klimawandels“ lautet der Titel der Jugend-Uni am Mittwoch, 29. September in Lünen. Daran erinnert der Kreis Unna. […]

Aktuelles
Naturfotowettbewerb von UBIKU.ruhr verlängert
2. September 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Naturfotowettbewerb von UBIKU.ruhr verlängert
Noch bis zum 20. September bietet UBIKU.ruhr jungen Menschen die Möglichkeit, ihr Foto oder Video zum Thema „Natur im Kreis Unna“ einzureichen. Dabei kann Natur vieles sein: ein Baum, ein Teich aber auch eine Pflanze, […]

Aktuelles
Tierdrama am Schwanenweiher: Jungschwäne gerettet – Eltern vermutlich gestorben
7. August 2020
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Tierdrama am Schwanenweiher: Jungschwäne gerettet – Eltern vermutlich gestorben
Auf und am Schwanenweiher an der Erich-Ollenhauer-Straße hat sich in den vergangenen Tagen ein Tierdrama abgespielt. Höhepunkt war am Donnerstag die Rettungsaktion für die fünf Jungschwäne. Das Gewässer war fast ausgetrocknet. Zwei Oberadenerinnen schlugen Alarm. […]