Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Sparkasse erinnert an den Nachhaltigkeitswettbewerb für Kindergartenkinder in Bergkamen und Bönen
6. Februar 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Sparkasse erinnert an den Nachhaltigkeitswettbewerb für Kindergartenkinder in Bergkamen und Bönen
Die Sparkasse Bergkamen-Bönen hat zum Jahreswechsel neben ihrer Spende von insgesamt rund 26.000 Euro an alle Bergkamener und Bönener Kindertagesstätten auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am Nachhaltigkeitswettbewerb eingeladen. Bei der Teilnahme können schon […]

Aktuelles
Schöpfungs- und Nachhaltigkeitstag auf der Ökologiestation: Rundum sorglos war gestern, rundum sorgsam ist heute
30. April 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Schöpfungs- und Nachhaltigkeitstag auf der Ökologiestation: Rundum sorglos war gestern, rundum sorgsam ist heute
Auf dem Gelände der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen wird am Sonntag, 5. Mai, von 11:00 bis 15:00 Uhr eine bunter Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit und Schöpfung veranstaltet. Das Umweltzentrum Westfalen, der […]

Aktuelles
Auf Haus Aden wird Grubenwasser „bis in alle Ewigkeit“ abgepumpt – BergAUF protestiert gegen PCB-Einleitung in die Lippe
1. November 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Auf Haus Aden wird Grubenwasser „bis in alle Ewigkeit“ abgepumpt – BergAUF protestiert gegen PCB-Einleitung in die Lippe
In Bergkamen wird bis in alle Ewigkeit gepumpt: nicht nur das Oberflächenwasser, damit sich im Stadtgebiet wegen der Bergsenkungen keine weiteren Seen bilden können, sondern auch das Grubenwasser unter Tage auf Haus Aden. Ob dieses […]