Am Sonntag, 3. Mai, kann man sich gemeinsam mit Dr. Götz Loos vom Umweltzentrum auf Spurensuche in Oberaden begeben. Was blüht im Bereich der alten römischen Siedlungsstätte und ihrer Umgebung? Welches sind die landschaftlichen Besonderheiten dieser Örtlichkeit, die für die Römer von strategischer Bedeutung war? Diesen Fragen wird bei einem etwa zweistündigen naturkundlichen Spaziergang nachgegangen, der um 14.00 Uhr beginnt. Treffpunkt ist die Ecke Alisostraße/Am Römerberg in Bergkamen Oberaden. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person.
Ähnliche Artikel

Politik
Windräder auf der Halde? Diskussion geht weiter
11. Juni 2013
Claudia Behlau
Politik, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Windräder auf der Halde? Diskussion geht weiter
Bekommt Bergkamen neue Windräder? Und wo werden sie aufgestellt? Tatsächlich auf der Halde – oder zumindest am Fuß der Halde? Oder ganz woanders? Die SPD-Fraktion ist sich nicht einig.

Kurze
75 Osterfeuer lodern in Bergkamen
Viele Bergkamenerinnen und Bergkamener freuen sich im Rahmen des Osterfestes auf den Besuch eines Osterfeuers, denn diese gehören dazu und für die meisten ist es eine langjähri-ge Tradition. Es sind insgesamt 75 Ausnahmegenehmigungen zum Abbrennen […]

Aktuelles
Auf zum Mühlenbach: Schülerinnen und Schüler untersuchen das Gewässer vor Ort
27. Juni 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Auf zum Mühlenbach: Schülerinnen und Schüler untersuchen das Gewässer vor Ort
Seit Mitte der 80er Jahre gestaltet der Lippeverband die Lippe und ihre Zuflüsse naturnah um. Es entstanden nicht nur neue Erkundungs- und Erholungsräume für die Menschen der Region, die umgebaute Gewässerlandschaft wurden auch von einer […]