Der Flüchtlingshelferkreis Bergkamen e.V. veranstaltet den nächsten Brunch am Samstag, 8. Juli, ab 11 Uhr im Beratungs- und Bildungszentrum HausFrieden an der Präsidentenstraße 45. Helfende, Flüchtlinge und interessierte Bürger und Bürgerinnen, die diese Einrichtung näher kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen. Neben Essen und Trinken soll es einen regen Austausch Miteinander und Information zu den Tätigkeiten des Vereins geben. Der Brunch ist geplant von 11 bis 14 Uhr.
Ähnliche Artikel
Aktuelles
Auszeit für Familien mit geringem Einkommen: Reisedienst der Diakonie nimmt jetzt Anträge entgegen
24. Februar 2023
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Auszeit für Familien mit geringem Einkommen: Reisedienst der Diakonie nimmt jetzt Anträge entgegen
Einen gemeinsamen Urlaub können sich besonders Familien angesichts steigender Preise in manchen Fällen derzeit nicht mehr leisten. Das Familienministerium NRW möchte deshalb Familien mit geringem Einkommen dabei helfen, gemeinsam eine Auszeit vom Alltag zu erleben. […]
Aktuelles
Mit Obst, Gemüse und Milch: Maxikinder der Villa Kunterbunt sind jetzt „Frühstücksexperten“
9. Februar 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Mit Obst, Gemüse und Milch: Maxikinder der Villa Kunterbunt sind jetzt „Frühstücksexperten“
Am Donnerstag hat im AWO Familienzentrum Villa Kunterbunt das Projekt „Frühstücksexperten“ stattgefunden. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. (LV Milch NRW) bieten diesen Workshoptag als pädagogisches Begleitprogramm innerhalb des EU-Schulprogramms in NRW mit Obst, Gemüse […]
Kurze
„Spotlight“-Theater zu Gast beim Projekttag des sechsten Jahrgangs des Städtischen Gymnasiums
21. November 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für „Spotlight“-Theater zu Gast beim Projekttag des sechsten Jahrgangs des Städtischen Gymnasiums
Am Mittwoch, 29. November, findet der alljährliche „Tag gegen Mobbing“ für den sechsten Jahrgang am Städtischen Gymnasium Bergkamen statt. Der Projekttag beginnt um 8:10 Uhr mit einem Auftritt des „Spotlight“-Theaters im PZ der Schule. In […]




