Am Dienstagmorgen haben Spaziergänger kurz nach 9 Uhr in der Seseke im Mündungsbereich des Mühlbachs tote Fische entdeckt. Erste Messungen ergaben, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser unter 1 % lag. Als Ursache konnte im weiteren Verlauf ein verstopfter Zulauf zu einer Kläranlage ermittelt werden. Im Bereich Am Kordelbach läuft das Abwasser aus Unna überirdisch in die Kläranlage. Durch die Verstopfung gelangte es aber in den Mühlbach, wodurch die Wasserverunreinigung entstand.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Auffahrunfall mit zwei Verletzten: Bergkamener musste wegen eines technischen Defekts sein Auto anhalten
3. August 2022
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Auffahrunfall mit zwei Verletzten: Bergkamener musste wegen eines technischen Defekts sein Auto anhalten
Ein Verkehrsunfall mit drei Pkw und zwei Leichtverletzten hat am Dienstagmittag für einen Polizeieinsatz in Unna gesorgt. Gegen 13 Uhr bog ein 66-jähriger Bergkamener mit seinem Pkw von der Obere Husemannstraße auf den Beethovenring ab. […]

Kurze
Naturnahe Gartengestaltung: Vortrag in der Ökologiestation
11. Februar 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Naturnahe Gartengestaltung: Vortrag in der Ökologiestation
Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner. Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen […]

Kurze
NABU zeigt Rünther Landschaften
Der NABU lädt am Sonntag, 1. September, zu seiner Exkursion: „Rünther Landschaften – Von der Siedlung bis hin zu Wäldern“ mit Dr. Götz Heinrich Loos ein. Rünthe ist nachhaltig vom Bergbau geprägt. Was ist also […]