Am Samstag, 18. Juni, bietet der NABU Gelegenheit Tiere und Pflanzen unserer unmittelbaren Umgebung kennenzulernen. Auf einer rd. 35 bis 40 km langen naturkundlichen Radtour stellt Barbara Griesdorn bei zahlreichen Beobachtungsstopps Interessantes am Wegesrand vor. Die etwa 3- bis 4-stündige Tour im familienfreundlichen Tempo beginnt um 13 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz des THW an der Werner Straße. (B 233) an der Stadtgrenze Kamen/Bergkamen. Teilnehmer sollten an angemessene Kleidung und Pausenverpflegung denken. Nicht-NABU-Mitglieder zahlen 2,- €.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
10 Kubikmeter Flaschenkorken für guten Zweck gesammelt
1. Januar 2016
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für 10 Kubikmeter Flaschenkorken für guten Zweck gesammelt
Noch immer fallen größere Mengen an Flaschenkorken aus Naturkork an – auch wenn die Verwendung von Schraubverschlüssen und Kunststoffstopfen seit einigen Jahren zu einem kontinuierlich sinkenden Aufkommen führt. In diesem Jahr haben die Bürger im […]

Kurze
Info-Veranstaltumg zum Thema „Klimaschutz und Energiewende mit Bürgerbeteiligung“
14. März 2017
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Info-Veranstaltumg zum Thema „Klimaschutz und Energiewende mit Bürgerbeteiligung“
Der Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen e.V. lädt am kommenden Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Klimaschutz und Energiewende mit Bürgerbeteiligung“ Mensa der Regenbogenschule (ehemals Hellweg-Hauptschule) in Rünthe ein. Mit dieser […]

Kurze
Vortrag in der Ökologiestation – Naturnahe Gartengestaltung
10. Februar 2016
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Vortrag in der Ökologiestation – Naturnahe Gartengestaltung
Ein naturnaher Garten berücksichtigt die Bedürfnisse von Mensch, Pflanze und Tier gleichermaßen. Dazu muss man nicht nur die Bau- und Gestaltungsmaterialien kennen, sondern auch die Interessen der verschiedenen Gartenbewohner. Altbewährte und neue Techniken einer naturnahen […]