Am Samstag, 18. Juni, bietet der NABU Gelegenheit Tiere und Pflanzen unserer unmittelbaren Umgebung kennenzulernen. Auf einer rd. 35 bis 40 km langen naturkundlichen Radtour stellt Barbara Griesdorn bei zahlreichen Beobachtungsstopps Interessantes am Wegesrand vor. Die etwa 3- bis 4-stündige Tour im familienfreundlichen Tempo beginnt um 13 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz des THW an der Werner Straße. (B 233) an der Stadtgrenze Kamen/Bergkamen. Teilnehmer sollten an angemessene Kleidung und Pausenverpflegung denken. Nicht-NABU-Mitglieder zahlen 2,- €.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Workshop während der Grünen Woche auf der Ökologiestation: Wildkräutermenü
21. März 2024
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Workshop während der Grünen Woche auf der Ökologiestation: Wildkräutermenü
Das Umweltzentrum Westfalen lädt herzlich zu einem spannenden Workshop im Rahmen der Grünen Woche am 09.04., 18:00 – 21:00 Uhr in die Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1 (ehem. Westenhellweg 110), 59192 Bergkamen, ein. Unter […]

Kurze
Zeichen für Klima- und Umweltschutz: Bergkamen knipst für eine Stunde das Licht aus
2. Februar 2015
Redaktion
Kurze
Kommentare deaktiviert für Zeichen für Klima- und Umweltschutz: Bergkamen knipst für eine Stunde das Licht aus
Als mahnendes Zeichen für den Klima- und Umweltschutz sollen am 28. März ab 20.30 Uhr im Rahmen der weltweiten WWF-Earth Hour auch in Bergkamen für eine Stunde die Lichter ausgehen. Rund um den Globus werden zum […]

Aktuelles
„Flussarchiv“ wird erstmalig präsentiert: Einzigartige Foto-Sammlung enthält auch Aufnahmen aus Bergkamen
20. März 2014
Redaktion
Aktuelles, Lokalnachrichten Bergkamen
Kommentare deaktiviert für „Flussarchiv“ wird erstmalig präsentiert: Einzigartige Foto-Sammlung enthält auch Aufnahmen aus Bergkamen
Das Fotoarchiv der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes ist eines der größten des Ruhrgebiets: Weit mehr als 200.000 Bilder zählt es – darunter rund 40.000 Fotografien, die noch auf Glasplatten aufgenommen wurden. Erstmalig präsentieren die beiden […]