Am Samstag, 18. Juni, bietet der NABU Gelegenheit Tiere und Pflanzen unserer unmittelbaren Umgebung kennenzulernen. Auf einer rd. 35 bis 40 km langen naturkundlichen Radtour stellt Barbara Griesdorn bei zahlreichen Beobachtungsstopps Interessantes am Wegesrand vor. Die etwa 3- bis 4-stündige Tour im familienfreundlichen Tempo beginnt um 13 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz des THW an der Werner Straße. (B 233) an der Stadtgrenze Kamen/Bergkamen. Teilnehmer sollten an angemessene Kleidung und Pausenverpflegung denken. Nicht-NABU-Mitglieder zahlen 2,- €.
Ähnliche Artikel

Energiespar- und LED-Lampen sind nichts für die Tonne
Die herkömmliche Glühbirne ist seit 2012 aus den Verkaufsregalen verbannt und durch modernere, energiesparende Leuchtmittel ersetzt. Heute dürften in den meisten Haushalten die verschiedensten Leuchtmittel-Typen vorhanden sein: Glühbirnen, Halogenlampen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen. Bei der Entsorgung […]

Bürgerinitiative fordert Erhalt der Bäume rund um das Alberst-Schweitzer-Haus in Weddinghofen
Die Bürgerinitiative L821n Nein hat im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, am 01.12.2022, eine Bürgeranregung eingebracht. Inhalt war es eine frühzeitige Planungshilfe für die Verwaltung zu etablieren, so dass bei einer Neuplanung des Geländes, der […]

Was zwitschert auf den Bergehalden? Spaziergang mit dem NABU
Am Sonntag, 20. März, stellt Karl-Heinz Kühnapfel vom NABU die Bergehalde Großes Holz als Lebensraum unserer Vogelwelt vor. Die Teilnehmer lernen Standvögel, Durchzügler und Wintergäste anhand ihres Aussehens und ihrer Stimme zu erkennen. Ferngläser und […]