Rund um den 23. Mai findet der bundesweite EU-Schulprojekttag statt. An dem Aktionstag besuchen Politiker Schulen, um mit Schülerinnen und Schülern über die Europäische Union zu diskutieren. Der Projekttag geht auf eine Initiative der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 zurück.
Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe ruft die Schulen im Kreis Unna zur Teilnahme auf: „Der EU-Projekttag ist offen für alle Altersgruppen und Schultypen und eine hervorragende Gelegenheit, um jungen Menschen die europäische Idee näherzubringen. Ich unterstütze das Projekt gerne persönlich und würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Schulen aus dem Kreis Unna teilnehmen.“
Der EU-Schulprojekttag wird gemeinsam von Bund und Ländern organisiert. Das Veranstaltungsformat kann individuell zwischen den Schulen und Politikern vereinbart werden und sowohl vor Ort als auch digital stattfinden. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat speziell für den Projekttag Unterrichtsmaterialien zusammengestellt. Die Materialien und alle weiteren Informationen können unter www.bundesregierung.de/eu-projekttag abgerufen werden.
Für Anfragen zum Projekttag steht der Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe per E-Mail unter hubert.hueppe@bundestag.de zur Verfügung.
Es sei zwar bereits fünf nach zwölf, doch der Protest gegen den Bau der L 821n werde weitergehen, kündigte jetzt die Bürgerinitiative gegen der Bau der Ortsumgehung an. Wie berichtet, hat Straßen.NRW angekündigt, diese umstrittene […]
24. Mai 2024RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Overberger Grundschüler mit Marco Morton Pufke auf „Mission E: Energiesparen“
Als Lesepate hat der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag des Kreises Unna, Marco Morten Pufke, heute die Overberger Grundschule in Bergkamen-Overberge besucht. Er ist nicht mit leeren Händen gekommen. Jedes Kind der dritten Klasse hat kostenlos […]
11. September 2020RedaktionAktuellesKommentare deaktiviert für Fahrradklima-Test 2020: Bürgermeister Schäfer ruft alle Radfahrer in Bergkamen zur Teilnahme auf
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e. V. (AGFS) fördert die Stadt Bergkamen seit vielen Jahren den Rad- und Fußverkehr. Viele wesentliche Ziele des Alltags sind im Stadtgebiet […]