Das Ehemaligenorchester des Bachkreises Bergkamen probt an diesem Samstag, 31. August, ab 11 Uhr im Städtischen Gymnasium. Treffen ist wie immer vor dem Haupteingang. Wer wieder gemeinsam Musik machen und alte Gesichter wiedersehen möchte, ist zur Probe eingeladen. Das vielseitige, musikalische Programm reicht von klassischen Stücken wie Johann Sebastian Bachs „Sleepers Wake” über „Pirates of the Caribbean” bis hin zu ABBA und neueren Stücken. Für einen Kontakt melden sich Interessierte per E-Mail an bachkreisalumni@gmail.com. Sie können darüber hinaus dem Instagram-Account ehemaligenorchester_bachkreis folgen.
Ähnliche Artikel
 
		
					
				Aktuelles			
			Der Wohnturm wird fallen – die Schrebergartenhäuschen von H.A.Schult erfahren eine Wiedergeburt
8. Juli 2013
Heino
Aktuelles, Kultur
Kommentare deaktiviert für Der Wohnturm wird fallen – die Schrebergartenhäuschen von H.A.Schult erfahren eine Wiedergeburt
	Wenn die Pläne der CharterHaus-Geschäftsführerin Brigitte van der Jagt Realität werden sollten, beginnt Ende dieses Jahres der Abris des Wohnturms. Eine Wiedergeburt der Schrebergartenhäuschen „Das Glück“ des renommierten Aktionskünstlers H.A. Schult  steht kurz bevor.
	 
		
					
				Aktuelles			
			„Bergkamen Metalized Volume 5“ im Yellowstone
25. März 2019
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für „Bergkamen Metalized Volume 5“ im Yellowstone
	Am Freitag, 5. April, geht die Konzertreihe Bergkamen Metalized im JZ Yellowstone in die fünfte Runde. Präsentiert von Metal City Festival gibt es vier Bands aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus. Witchtower aus Kleve wurde […]
	 
		
					
				Aktuelles			
			Steinzeitnachmittag und Steinzeitworkshop im Römerpark Bergkamen
12. Juni 2017
Redaktion
Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Steinzeitnachmittag und Steinzeitworkshop im Römerpark Bergkamen
	Am 17. und 18. Juni 2017 bietet das Stadtmuseum Bergkamen jeweils von 10-17 Uhr einen Steinzeitworkshop im Römerpark Bergkamen an. Marco Wolff, ein Experte in Sachen Steinzeit, leitet die zwei Aktionstage und unterweist die Teilnehmer/innen im […]
	 
 
		




