Einen ganz besonderen Ausflug unternahm jetzt die E1-Jugend des SuS Rünthe: Gemeinsam mit ihren Trainern waren die Nachwuchskicker an der Technischen Universität Dortmund zu Gast, um dort an einer spannenden Forschungsstudie teilzunehmen.
Auf dem Programm standen zunächst einige Fragen, die die Kinder – teils noch etwas aufgeregt – beantworten mussten. Danach ging es aber endlich raus auf den Platz: Bei einem kleinen Spiel im Modus vier gegen vier, gefilmt von den Wissenschaftlern, konnten die Jungen zeigen, was sie können. „Viele waren nervös, aber sobald der Ball rollte, war die Aufregung schnell vergessen“, berichtete Trainer Maik Osthoff, der die Bewerbung für die Teilnahme an der Studie eingereicht hatte.
Die Studie trägt den Namen „PädTqKiFu – Pädagogische Trainingsqualität im Kinderfußball“ und untersucht, welche Trainings- und Coaching-Merkmale Kindern im Alter von zehn bis elf Jahren besonders helfen – sowohl sportlich als auch in ihrer Motivation und ihrem Selbstvertrauen.
Für die jungen Rünther war der Tag jedenfalls ein echtes Highlight. Wissenschaft hautnah erleben, Fußball unter besonderen Bedingungen spielen – und dabei noch einen Beitrag dazu leisten, dass Kinderfußball in Zukunft besser wird. „Darauf können wir stolz sein“, freute sich Osthoff nach dem Besuch.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar