Dr. Eugen Drewermann Gast bei der VHS Bergkamen

image_pdfimage_print
Eugen Drewermann

Am 30. September ist Dr. Eugen Drewermann zu Gast bei der Volkshochschule Bergkamen und referiert im studio theater aus seiner neuesten Veröffentlichung „Alles ist Gnade – Wege zum Römer-Brief des Paulus“.

Wie kein anderer Text im Neuen Testament markiert der Römer-Brief die Kernthemen des Christentums: Nur wenn ein Mensch sich von Grund auf berechtigt fühlt in seinem Dasein, ist er zum Guten fähig. Gesetze und Gebote schreiben ihm vor, was er als »gut« und was als »böse« anzusehen hat, sie können seine Angst vor Ablehnung und Strafe jedoch nicht überwinden. Allein die Botschaft Jesu von einem Gott der Güte, der den Menschen absolut bejaht und ihm seine Schuld bedingungslos vergibt, kann ihn aus diesen Ängsten erlösen und ihn die Fülle des Seins erfahren lassen.

Eugen Drewermann möchte mit der Ausdeutung des Römer-Briefes mit steten Hinweisen auf Psychologie, Politik und Existenzphilosophie verbindlich vermitteln, wie recht Paulus mit seinem Glauben hat: Nur durch Jesu Vertrauen in die Gnade Gottes könnten wir die Gottesferne überwinden und zum wahren Dasein auferstehen.

In „Alles ist Gnade“ legt Eugen Drewermann eine tiefgründige Auslegung des Römerbriefs vor — einem der zentralen Texte des Neuen Testaments.

Herr Dr. Drewermann geht der Frage nach, wie Menschen sich zu gutem Handeln befähigt fühlen können, wenn sie zugleich unter Schuldgefühlen, Angst vor Ablehnung und einem Pflichtbewusstsein leiden. Gesetze und Vorschriften allein reichen seiner Ansicht nach nicht aus, um die existenzielle Angst vor Strafe zu überwinden. Erst die Erfahrung göttlicher Gnade – eines liebenden und schuldvergebenden Gottes – könne den Menschen befreien und ihn in seine wahre Daseinsfülle führen.

Mit Rückgriffen auf Psychologie, politische Reflexion und Existenzphilosophie zeigt er, wie Paulus’ Vertrauen in die Gnade in unsere Zeit hineinwirken kann – gerade dort, wo religiöse Bekenntnisse und gesellschaftliche Herausforderungen aufeinandertreffen.

Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den einflussreichsten zeitgenössischen Theologen im deutschsprachigen Raum.

Er verbindet theologische Tiefe mit psychotherapeutischer Sensibilität, kritischer Kirchenkritik und gesellschaftlichem Engagement. Er hat sich oft gegen institutionelle Vereinseitigung, Gewalt und die Verengung religiöser Fragestellungen gewandt und ist bekannt für seine klare Stimme in ethischen und politischen Debatten.

Mit „Alles ist Gnade – Wege zum Römer-Brief des Paulus“   wendet er sich erneut zentralen Glaubensfundamenten zu und lädt zur meditativen, aber auch widerspruchswürdigen Auseinandersetzung ein. Der Titel selbst – „Gnade“ – verdeutlicht einen Richtungswechsel weg von Gesetzlichkeit hin zur bejahenden Beziehung: Nicht Leistung, sondern Annahme steht im Zentrum.

Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im „studio theater“ der Stadt Bergkamen, Albert-Schweitzer-Str. 1, 59192 Bergkamen. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Vortrag wird kostenlos angeboten. Jedoch bittet Dr. Eugen Drewermann, der in Bergkamen geboren wurde, wie in jedem Jahr,  um eine Spende für ein soziales Projekt, welches er an diesem Abend bekannt gibt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*